Infineon Aktie
WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004
DAX-Marktbericht |
15.03.2024 15:58:46
|
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der DAX aktuell
Am Freitag verbucht der DAX um 15:42 Uhr via XETRA ein Plus in Höhe von 0,28 Prozent auf 17 992,95 Punkte. Insgesamt kommt der DAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,810 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,022 Prozent tiefer bei 17 938,14 Punkten in den Handel, nach 17 942,04 Punkten am Vortag.
Bei 18 038,11 Einheiten erreichte der DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 17 926,72 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn stieg der DAX bereits um 1,71 Prozent. Der DAX wies vor einem Monat, am 15.02.2024, einen Stand von 17 046,69 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 15.12.2023, notierte der DAX bei 16 751,44 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.03.2023, stand der DAX bei 14 735,26 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 legte der Index bereits um 7,30 Prozent zu. Das DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 18 039,05 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 16 345,02 Zählern.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen derzeit Zalando (+ 2,49 Prozent auf 22,66 EUR), Rheinmetall (+ 2,28 Prozent auf 453,70 EUR), RWE (+ 2,22) Prozent auf 31,30 EUR), Daimler Truck (+ 2,12 Prozent auf 46,77 EUR) und Commerzbank (+ 1,92 Prozent auf 11,97 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-8,58 Prozent auf 24,52 EUR), Infineon (-5,42 Prozent auf 32,12 EUR), Siemens Healthineers (-1,45 Prozent auf 55,82 EUR), EON SE (-1,13 Prozent auf 12,71 EUR) und Merck (-1,13 Prozent auf 158,00 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. 10 338 157 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im DAX mit 204,871 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der DAX-Titel im Fokus
Unter den DAX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,88 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,12 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
25.09.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 32,85 | 0,98% |
|
Daimler Truck | 34,90 | -0,31% |
|
E.ON SE | 15,91 | -1,30% |
|
Infineon AG | 34,44 | 2,61% |
|
Merck KGaA | 120,25 | 0,38% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 34,15 | 1,19% |
|
Rheinmetall AG | 1 968,50 | 0,79% |
|
RWE AG St. | 38,82 | -0,36% |
|
SAP SE | 230,10 | 0,24% |
|
Sartorius AG Vz. | 227,50 | 4,69% |
|
Siemens Healthineers AG | 46,48 | 0,98% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,46 | 0,32% |
|
Vonovia SE | 26,89 | 0,67% |
|
Zalando | 27,09 | 2,85% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 414,17 | 1,25% |