Ethereum - Japanischer Yen
|
Geändert am: 25.11.2025 11:58:26
|
ATX und DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen schließen in Grün
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag mit Abschlägen.
Der ATX notierte im frühen Handel 0,20 Prozent tiefer bei 4.877,37 Punkten und verbucht weiterhin moderate Abgaben.
Nach einem guten Wochenstart mit klaren Zuwächsen zeigt sich die Wiener Börse am Dienstag etwas schwächer. Datenseitig gilt heute das größte Interesse den US-Einzelhandelsumsätzen des Monats September, hieß es in einem Helaba-Kommentar. Auch die US-Erzeugerpreise sowie das Verbrauchervertrauen des Conference Boards sollten Beachtung finden.
Von Unternehmensseite könnten am heimischen Aktienmarkt die Versicherer in den Fokus rücken. Die VIG hat in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich zugelegt, wurde in der Früh bekannt. Die UNIQA hebt derweil nach einem guten Geschäftsverlauf ihre Mittelfristziele für die Jahre 2026 bis 2028 an.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notiert am Dienstag knapp unterhalb der Nulllinie.
Der DAX begann den Handel marginale 0,07 Prozent im Plus bei 23.254,46 Punkten und tendiert im Anschluss tiefer.
Nach der moderaten Erholung zum Wochenauftakt hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstagvormittag etwas in die Defensive begeben. Ein Versuch, die 200-Tage-Linie zu überwinden, bleibt dem DAX damit weiter verwehrt. Die Linie gilt unter Investoren als längerfristiger Trendindikator.
Anleger setzen wieder vermehrt darauf, dass es im Dezember doch noch eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Fed geben könnte. Kritisch betrachtet werden unterdessen die Gespräche über einen Friedensplan für die Ukraine, wobei US-Präsident Donald Trump weiter hoffnungsvoll bleibt, dass diese zu einem Ergebnis führen.
"Es fehlt weiterhin an Anschlusskäufern, die auch in eine Erholung hinein kaufen", konstatierte Analyst Thomas Altmann von QC Partners. "Damit hält sich der Dax weiterhin nicht an das klassische Drehbuch. Historisch hat die Jahresendrally überwiegend im November stattgefunden. Dabei ist der November in der langfristigen Betrachtung einer der besten Monate des Jahres. Von den vergangenen 29 Novembern endeten 21 positiv und nur 8 negativ. Diesmal liegt der Dax im November allerdings bislang im tiefroten Bereich", betonte Altmann.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich am Montag in Grün.
Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,44 Prozent bei 46.448,76 Zählern in den Feierabend.
Der NASDAQ Composite schloss unterdessen mit einem Aufschlag von 2,69 Prozent bei 22.872,01 Zählern.
Haupttreiber war die seit Freitag wieder deutlich gestiegene Spekulation auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank am 10. Dezember. Zwar herrscht innerhalb des entscheidenden Offenmarktausschusses offenbar weiter Uneinigkeit, zuletzt meldete sich aber John Williams, Präsident der Fed von New York, mit der Aussage zu Wort, dass eine weitere Zinssenkung "in naher Zukunft" gerechtfertigt sein könnte. Und zwar, um die Zinsen näher an einen neutralen Bereich heranzuführen, die das Wachstum weder ankurbele noch bremse. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung wird am Zinsterminmarkt aktuell wieder bei 75 Prozent gesehen, verglichen mit rund 30 Prozent zur Mitte der Vorwoche.
Weiter Thema am Aktienmarkt war, ob die Bewertungen im Technologiesegment vor dem Hintergrund des KI-Hypes aus dem Ruder gelaufen sind und die sogenannte KI-Blase zu platzen droht. Aktuell scheint die Sorge darüber aber eher etwas abzuebben, auch nachdem NVIDIA in der Vorwoche auf breiter Front starke Zahlen präsentiert hatte.
ASIEN
Asiens Börsen wiesen am Dienstag grüne Vorzeichen aus.
In Tokio gewann der Nikkei 225 letztlich marginale 0,07 Prozent auf 48.659,52 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite unterdessen um 0,87 Prozent aufwärts auf 3.870,02 Zähler.
In Hongkong legte der Hang Seng schlussendlich um 0,69 Prozent zu auf 25.894,55 Einheiten.
Nach oben ging es mit den Kursen an den asiatischen Börsen am Dienstag. Haupttreiber blieb die wieder stark gestiegene Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember. Zuletzt hatte Fed-Präsident John Williams aus New York geäussert, dass eine weitere Zinssenkung "in naher Zukunft" gerechtfertigt sein könnte. Ins gleiche Horn stiessen nun Fed-Gouverneur Christopher Waller und Fed-Präsidentin Mary Daly aus San Francisco. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf der Fed-Sitzung am 10. Dezember ist auf in der Zwischenzeit 85 Prozent gestiegen, verglichen mit rund 30 Prozent zur Mitte der Vorwoche.
In Japan stand übergeordnet die Fiskalpolitik der neuen Premierministerin Sanae Takaichi im Fokus. Moody's Analytics äußerte sich zurückhaltend: Die erste große politische Initiative möge zwar wie ein umfassender fiskalischer Impuls wirken, doch die Details zeichneten ein gemäßigteres Bild. Die genannte Summe von 42,8 Billionen Yen - etwa 6,7 Prozent des BIP - sei, wie bei früheren Paketen, übertrieben. Sie umfasse Garantien, Kredite und Schätzungen der Ausgaben des Privatsektors. Rechne man das heraus, verblieben 21,3 Billionen Yen für Ausgaben und Steuersenkungen. Nominell übersteige dies die Pakete der Jahre 2023 und 2024 nur leicht.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 25.11.25 | Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Abigail Capital Corporation Registered Shs / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Africa Resources AB Registered Shs / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Alibaba / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Alibaba Group Holding Ltd (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Alibaba Group Holding Ltd ADS Cert Deposito Arg Repr 1-9 ADS / Quartalszahlen |
| 25.11.25 | Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 25.11.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
| 25.11.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
| 25.11.25 | Handelsbilanz auf Zollbasis |
| 25.11.25 | Arbeitslosenquote |
| 25.11.25 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
| 25.11.25 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
| 25.11.25 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
| 25.11.25 | Verbrauchervertrauen |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 25.11.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
| 25.11.25 | Rede von Sleijpen der EZB |
| 25.11.25 | Auktion 5-jähriger Anleihen |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 25.11.25 | Leistungsbilanz |
| 25.11.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
| 25.11.25 | ADP Beschäftigungsänderung 4-Wochen-Durchschnitt |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsätze (YoY) |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat) |
| 25.11.25 | Kontrollgruppe der Einzelhandelsumsätze |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
| 25.11.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 25.11.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 25.11.25 | Redbook Index (Jahr) |
| 25.11.25 | Immobilienpreisindex (Monat) |
| 25.11.25 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
| 25.11.25 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
| 25.11.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 25.11.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 25.11.25 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
| 25.11.25 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
| 25.11.25 | Verbrauchervertrauen |
| 25.11.25 | Richmond Fed Produktionsindex |
| 25.11.25 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
| 25.11.25 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
| 25.11.25 | Businessinventare |
| 25.11.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
| 25.11.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
| 25.11.25 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
| 25.11.25 | BOK Herstellung BSI |
| 25.11.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |