Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
XETRA-Handel im Fokus |
03.06.2025 17:59:11
|
XETRA-Handel: LUS-DAX liegt letztendlich im Plus
Schlussendlich schloss der LUS-DAX nahezu unverändert (plus 0,05 Prozent) bei 24 100,00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 24 109,50 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23 818,50 Punkten lag.
LUS-DAX-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.05.2025, wurde der LUS-DAX mit 23 124,00 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 03.03.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23 060,00 Punkten. Der LUS-DAX stand noch vor einem Jahr, am 03.06.2024, bei 18 575,00 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 20,72 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der LUS-DAX bislang 24 364,00 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18 821,00 Punkten verzeichnet.
Heutige Tops und Flops im LUS-DAX
Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind aktuell Airbus SE (+ 2,32 Prozent auf 166,38 EUR), Siemens Energy (+ 2,02 Prozent auf 88,92 EUR), SAP SE (+ 1,99 Prozent auf 269,55 EUR), BMW (+ 1,86 Prozent auf 77,62 EUR) und Vonovia SE (+ 1,85 Prozent auf 29,14 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Zalando (-3,84 Prozent auf 31,08 EUR), Deutsche Börse (-1,51 Prozent auf 281,20 EUR), Heidelberg Materials (-1,43 Prozent auf 172,15 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,31 Prozent auf 572,00 EUR) und Fresenius SE (-1,23 Prozent auf 43,49 EUR) unter Druck.
Blick in den LUS-DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 6 532 623 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den LUS-DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 308,328 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,74 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,64 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Vonovia SEmehr Nachrichten
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
21.08.25 | Deutsche Börse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
29.07.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
25.07.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 199,66 | 1,16% |
|
Beiersdorf AG | 89,06 | -0,02% |
|
BMW AG | 86,14 | 0,75% |
|
Deutsche Börse AG | 227,30 | -0,61% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,18 | 0,38% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 47,51 | 0,00% |
|
Heidelberg Materials | 192,25 | 0,50% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 549,00 | 0,84% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,76 | 1,08% |
|
SAP SE | 229,85 | 0,94% |
|
Siemens Energy AG | 104,20 | 4,74% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,08 | 1,28% |
|
Vonovia SE | 26,72 | 0,91% |
|
Zalando | 26,37 | 1,23% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 24 259,00 | 1,48% |