Die Fundamentalanalyse von BMW ergibt 1 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
BMW Aktie
95,20EUR | -0,75EUR | -0,78% |
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
12:24 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 verliert am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Papier BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes BMW-Investment abgeworfen (finanzen.at) | |
02.10.23 |
Zurückhaltung in Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
02.10.23 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
02.10.23 |
Legendärer BMW-Chef von Kuenheim wird 95 (dpa-AFX) | |
29.09.23 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
29.09.23 |
McLaren held talks with carmakers including BMW and Hyundai over widening model range (Financial Times) | |
29.09.23 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu BMW
2022 | 2023e | 2024e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | 5,43 | 5,18 |
Dividendenrendite (in %) | - | 4,80 | 5,07 |
KGV | 3,05 | 5,49 | 5,85 |
Ergebnis/Aktie | 27,31 | 17,58 | 16,50 |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
02.10.23 | BMW Market-Perform | Bernstein Research | |
25.09.23 | BMW Market-Perform | Bernstein Research | |
21.09.23 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
18.09.23 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.09.23 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Forumsbeiträge zu BMW AG zum Forum
Profil BMW AGzum Unternehmensprofil
Die BMW-Aktie des Unternehmens BMW AG notiert unter der WKN 519000 bzw. der ISIN DE0005190003 in den Indizes DAX, EURO STOXX 50, EURO STOXX Auto & Parts, Prime All Share, LDAX, HDAX, CDAX, DivDAX, EURO STOXX, DivDAX, DAX Kursindex, BX Swiss - EMEA, XDAX, L&S DAX Indikation, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR und DAXglobal Sarasin Sustainability Germany. Das Unternehmen ist ausschließlich im Bereich Automobilproduktion tätig.
Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI. Darüber hinaus bietet die Gruppe im Zusammenhang mit ihren Produkten Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Dazu gehören Finanzleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das Flottengeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Im Software-Standort Ulm entwickelt die BMW-Tochterfirma BMW Car IT GmbH Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität; besonderer Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Die Standorte in 150 Ländern auf allen sechs Kontinenten werden von der Unternehmenszentrale in München aus verwaltet. Zu den Konkurrenten von BMW AG gehören z.B. AUDI, BMW, DEUTZ, Fiat Chrysler, Ford Motor, General Motors, Honda Motor, Hyundai Motor, Lucid, Mazda Motor, Mercedes-Benz Group, Mitsubishi Motors, Nissan Motor, Porsche Automobil vz., Stellantis, Suzuki Motor, Toyota Motor, Toyota Motor und Volkswagen.
Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI. Darüber hinaus bietet die Gruppe im Zusammenhang mit ihren Produkten Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Dazu gehören Finanzleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das Flottengeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Im Software-Standort Ulm entwickelt die BMW-Tochterfirma BMW Car IT GmbH Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität; besonderer Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Die Standorte in 150 Ländern auf allen sechs Kontinenten werden von der Unternehmenszentrale in München aus verwaltet. Zu den Konkurrenten von BMW AG gehören z.B. AUDI, BMW, DEUTZ, Fiat Chrysler, Ford Motor, General Motors, Honda Motor, Hyundai Motor, Lucid, Mazda Motor, Mercedes-Benz Group, Mitsubishi Motors, Nissan Motor, Porsche Automobil vz., Stellantis, Suzuki Motor, Toyota Motor, Toyota Motor und Volkswagen.
BMW Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 58,42 Mrd |
Streubesitz % | 48,32 |
Anzahl Aktien in Mio. | 557,71 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | |
60 Tage Vola | 21,73 |
KBV |
Rating für BMW:
Zum Unternehmen BMW
Land | Deutschland |
Branche | Automobilproduktion |
Historische Kurse BMW Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
02.10.2023 | 95,95 | 698 | |
29.09.2023 | 96,29 | 687 | |
28.09.2023 | 96,97 | 1 696 | |
27.09.2023 | 96,76 | 3 527 | |
26.09.2023 | 95,78 | 1 645 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
TRATON | 51,3 % |
BMW Peer Group
AUDI | 0,00 | 0,0% | |
BMW | 95,18 | -0,8% | |
DEUTZ | 4,02 | -2,1% | |
Fiat Chrysler | 0,00 | 0,0% | |
Ford Motor | 11,52 | -1,2% | |
General Motors | 30,06 | -2,0% | |
Honda Motor | 10,40 | -1,0% | |
Hyundai Motor | 36,50 | 0,6% | |
Lucid | 0,00 | 0,0% | |
Mazda Motor | 10,14 | -4,5% | |
Mercedes-Benz Group | 65,00 | -0,4% | |
Mitsubishi Motors | 3,94 | -4,5% | |
Nissan Motor | 4,00 | -4,3% | |
Porsche Automobil vz. | 46,15 | -0,5% | |
Stellantis | 17,77 | -0,8% | |
Suzuki Motor | 36,20 | -3,2% | |
Toyota Motor | 16,55 | -2,6% | |
Toyota Motor | 165,00 | -2,4% | |
Volkswagen | 107,30 | -1,1% |