Antriebstechnologien |
30.05.2021 19:47:00
|
'Wirtschaftsweise': Autobranche muss auch auf Brennstoffzelle setzen
Die deutsche Automobilindustrie müsse auf den Weltmärkten bei allen nachhaltigen Antriebstechnologien am Ball bleiben, auch um langfristig eine große Zahl an Jobs in Deutschland zu sichern. "Es wäre industriepolitisch falsch, nur auf die Batterietechnik zu setzen."
Die Autoindustrie forscht seit langem an der Brennstoffzelle. Dazu kommt ein Einsatz von E-Fuels - dies sind synthetische Kraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und Kohlendioxid produziert werden. Dieser Strom soll aus ökologischer Sicht vor allem aus erneuerbaren Energien gewonnen worden.
Derzeit ist Wasserstoff aber noch knapp und vergleichsweise teuer. Umweltverbände wie der BUND warnen vor Fehlinvestitionen. Hinsichtlich ihrer Energieeffizienz seien Batteriefahrzeuge klar im Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb oder gar Verbrennern, die mit wasserstoffbasierten E-Fuels fahren.
Dagegen setzt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf "Technologieoffenheit" und will neben der Batterietechnik auch auf den Einsatz von Wasserstoff in Autos setzen
Grimm ist Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Mitglieder werden auch als "Wirtschaftsweise" bezeichnet. Grimm ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg.
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
16:00 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
13:06 |
Mercedes-Benz-Aktie verliert: Das läuft derzeit schief bei Mercedes-Benz - Drei große Krisen-Faktoren (dpa-AFX) | |
12:27 |
Schwacher Handel: So steht der STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Wert Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
09:30 |
Stabiler Handel in Europa: STOXX 50 beginnt den Mittwochshandel kaum bewegt (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
18.02.25 | Mercedes-Benz Group Underweight | Barclays Capital | |
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,32 | -2,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,86 | -1,90% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,12 | -3,32% |
|