Kursentwicklung im Fokus 22.11.2024 17:59:04

Starker Wochentag in Frankfurt: DAX legt schlussendlich zu

Starker Wochentag in Frankfurt: DAX legt schlussendlich zu

Letztendlich erhöhte sich der DAX im XETRA-Handel um 0,83 Prozent auf 19 305,79 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,781 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,491 Prozent auf 19 240,23 Punkte an der Kurstafel, nach 19 146,17 Punkten am Vortag.

Der DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 19 338,10 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 19 036,41 Punkten lag.

So entwickelt sich der DAX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 0,294 Prozent nach oben. Der DAX wies vor einem Monat, am 22.10.2024, einen Stand von 19 421,91 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 22.08.2024, stand der DAX bei 18 493,39 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.11.2023, stand der DAX noch bei 15 957,82 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 15,13 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 19 674,68 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 16 345,02 Zählern.

Aufsteiger und Absteiger im DAX

Die stärksten Aktien im DAX sind derzeit Zalando (+ 6,36 Prozent auf 29,43 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 4,76 Prozent auf 30,18 EUR), Brenntag SE (+ 4,41 Prozent auf 60,64 EUR), EON SE (+ 3,57 Prozent auf 12,04 EUR) und Sartorius vz (+ 3,48 Prozent auf 211,10 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Deutsche Bank (-2,86 Prozent auf 15,55 EUR), Commerzbank (-1,54 Prozent auf 15,35 EUR), Airbus SE (ex EADS) (-1,13 Prozent auf 137,88 EUR), BMW (-0,21 Prozent auf 67,80 EUR) und Allianz (+ 0,10 Prozent auf 291,40 EUR).

Die teuersten Konzerne im DAX

Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 9 477 045 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 253,644 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Werte im Fokus

Die Porsche Automobil vz-Aktie hat mit 2,48 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX inne. Mit 8,97 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Porsche Automobil vz-Aktie an.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu E.ON SEmehr Analysen

12.02.25 E.ON Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 E.ON Buy Goldman Sachs Group Inc.
21.01.25 E.ON Buy UBS AG
20.01.25 E.ON Buy Deutsche Bank AG
20.01.25 E.ON Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 169,02 -0,18% Airbus SE (ex EADS)
Allianz 326,70 0,74% Allianz
BMW AG 79,50 3,52% BMW AG
Brenntag SE 63,12 0,45% Brenntag SE
Commerzbank 18,90 -1,43% Commerzbank
Deutsche Bank AG 19,14 -0,91% Deutsche Bank AG
E.ON SE 11,55 0,96% E.ON SE
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,44 2,60% Porsche Automobil Holding SE Vz
RWE AG St. 28,28 -1,26% RWE AG St.
SAP SE 279,20 -0,21% SAP SE
Sartorius AG Vz. 247,40 -1,47% Sartorius AG Vz.
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,28 0,79% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)
Zalando 38,76 0,91% Zalando

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 321,10 0,78%