Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
Kursverlauf |
19.04.2024 17:59:23
|
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus
Zum Handelsende bewegte sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,35 Prozent tiefer bei 4 919,41 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 4,240 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der Euro STOXX 50 0,506 Prozent schwächer bei 4 911,59 Punkten, nach 4 936,57 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4 884,12 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 933,38 Zählern.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Verlust von 0,998 Prozent. Der Euro STOXX 50 wies vor einem Monat, am 19.03.2024, einen Stand von 5 007,92 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 19.01.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 448,83 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.04.2023, bewegte sich der Euro STOXX 50 bei 4 393,57 Punkten.
Auf Jahressicht 2024 kletterte der Index bereits um 9,01 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der Euro STOXX 50 bislang 5 121,71 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Zählern verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Enel (+ 1,55 Prozent auf 5,95 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,00 Prozent auf 21,16 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0,74 Prozent auf 3,37 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,48 Prozent auf 415,00 EUR) und Allianz (+ 0,46 Prozent auf 263,20 EUR). Unter den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Infineon (-2,43 Prozent auf 30,14 EUR), SAP SE (-2,00 Prozent auf 165,80 EUR), Siemens (-1,46 Prozent auf 172,96 EUR), BASF (-1,23 Prozent auf 50,44 EUR) und Ferrari (-1,16 Prozent auf 386,07 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 9 162 242 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 nimmt die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 401,088 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Blick
Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 3,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,76 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Danone S.A.mehr Nachrichten
07.05.25 |
EURO STOXX 50-Titel Danone-Aktie: So viel hätte eine Investition in Danone von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
EURO STOXX 50-Wert Danone-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Danone von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Ziel für Danone auf 82 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start schwächer (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
08.05.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
25.04.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
24.04.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.25 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
15.04.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 362,40 | -2,74% |
|
BASF | 43,11 | 0,72% |
|
Danone S.A. | 74,14 | -0,16% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,29 | 1,25% |
|
Enel S.p.A. | 7,75 | 2,03% |
|
Ferrari N.V. | 433,30 | 0,51% |
|
Infineon AG | 31,36 | 1,13% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,85 | 1,07% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 498,00 | 1,42% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 594,00 | 0,71% |
|
SAP SE | 261,50 | -0,38% |
|
Siemens AG | 214,10 | 0,07% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,60 | 0,75% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 309,74 | 0,39% |