07.05.2013 14:44:36

ROUNDUP: Steuerschlupfloch für US-Internetkäufe soll gestopft werden

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Amerikaner könnten es bei der Schnäppchenjagd im Internet bald schwerer haben. Der Senat in Washington hat am späten Montag (Ortszeit) ein Gesetz verabschiedet, mit dem Onlinehändler gezwungen werden sollen, künftig grundsätzlich Mehrwertsteuer auf ihre Preise aufzuschlagen.

    Momentan können sich Kunden in den USA vor der "Sales Tax" drücken, wenn sie Waren bei einem Händler bestellen, der außerhalb ihres eigenen Bundesstaats sitzt. Besonders bei großen Anschaffungen lohnt sich das.

    Ein Beispiel: Wenn ein New Yorker einen neuen Laptop für 1.000 Dollar in der Millionenmetropole kauft, muss er 8,875 Prozent Steuern aufschlagen, macht zusammen 1088,75 Dollar. Kauft er jedoch das gleiche Gerät übers Internet bei einem lokalen Händler im angrenzenden Bundesstaat New Jersey, spart er sich die Steuer komplett.

    Hintergrund ist, dass in den USA die Mehrwertsteuer anders als in Deutschland von den lokalen Behörden erhoben wird. Das erlaubt vor allem kleinen Online-Händlern, ihre Waren für Kunden in anderen Bundesstaaten mit einem Preisvorteil anzubieten. Darüber regen sich schon seit langer Zeit die landesweiten Handelsketten wie Wal-Mart (Wal-Mart Stores) sowie die Einzelhändler mit Geschäften am Ort auf.

    Das im Senat verabschiedete Gesetz soll nun dafür sorgen, dass generell eine Mehrwertsteuer erhoben wird. Onlinehändler laufen Sturm dagegen, auch weil sie den bürokratischen Aufwand beim Einsammeln und Weiterleiten der Steuern fürchten. Die Höhe unterscheidet sich je nach Bundesstaat und sogar je nach Stadt.

    Der weltgrößte Onlinehändler Amazon muss wegen seiner zahlreichen Versandzentren, die er übers Land verteilt betreibt, ohnehin schon in mehreren US-Bundesstaaten "Sales Tax" aufschlagen.

    Der Senat stimmte mit 69 zu 27 Stimmen für das neue Gesetz. Es muss aber noch vom Repräsentantenhaus angenommen werden. Unklar ist, ob dort eine Mehrheit dafür zustande kommt. Vertreter der Bundesstaaten gehen davon aus, dass sie wegen des Schlupflochs jährlich 23 Milliarden Dollar an Steuern verlieren./das/mcm/DP/mmb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 303,40 -0,99%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%
S&P 500 6 025,99 -0,95%
NASDAQ 100 21 491,31 -1,30%
S&P 100 2 936,08 -1,17%
NYSE US 100 17 225,74 -0,67%