Euro STOXX 50 im Fokus |
11.07.2024 17:59:38
|
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen
Der Euro STOXX 50 sprang im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,43 Prozent auf 4 980,17 Punkte an. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 4,188 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,231 Prozent auf 4 970,32 Punkte an der Kurstafel, nach 4 958,86 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4 964,12 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5 005,70 Zählern.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,073 Prozent. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 11.06.2024, den Stand von 4 965,09 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.04.2024, lag der Euro STOXX 50 bei 4 966,68 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.07.2023, lag der Euro STOXX 50-Kurs bei 4 286,56 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 ging es für den Index bereits um 10,36 Prozent nach oben. Bei 5 121,71 Punkten schaffte es der Euro STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4 380,97 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell adidas (+ 2,03 Prozent auf 225,80 EUR), Bayer (+ 1,97 Prozent auf 26,64 EUR), BMW (+ 1,68 Prozent auf 91,00 EUR), Siemens (+ 1,43 Prozent auf 178,90 EUR) und Enel (+ 1,23 Prozent auf 6,81 EUR). Auf der Verliererseite im Euro STOXX 50 stehen derweil UniCredit (-1,20 Prozent auf 36,67 EUR), Deutsche Telekom (-0,38 Prozent auf 23,76 EUR), Ferrari (-0,32 Prozent auf 396,80 EUR), Infineon (-0,27 Prozent auf 35,30 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,13 Prozent auf 462,00 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Konzerne
Das Handelsvolumen der Enel-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. 11 224 151 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie hat im Euro STOXX 50 mit 386,616 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Mitglieder
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist mit 3,54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,25 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
12:27 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
11:41 |
Infineon holt sich frisches Kapital - Anleihe über 750 Millionen Euro platziert - Aktie gewinnt (Dow Jones) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
09:31 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
05.02.25 | Infineon Buy | Warburg Research | |
05.02.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 256,80 | -0,81% |
|
ASML NV | 713,30 | 0,75% |
|
Bayer | 21,03 | -0,87% |
|
BMW AG | 77,22 | -0,57% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,02 | 0,43% |
|
Enel S.p.A. | 6,91 | 0,35% |
|
Ferrari N.V. | 439,50 | -1,46% |
|
Infineon AG | 37,48 | 0,89% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,33 | -0,51% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 523,60 | 0,15% |
|
Pernod Ricard S.A. | 102,15 | -3,45% |
|
Siemens AG | 209,10 | 0,80% |
|
UniCredit S.p.A. | 46,47 | 1,01% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,50 | -0,10% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 350,97 | -0,11% |