Premiumrivale 20.10.2019 14:08:43

BMW-Chef will sich bei Aufholjagd auf Mercedes-Benz Zeit lassen

BMW-Chef will sich bei Aufholjagd auf Mercedes-Benz Zeit lassen

"Dafür gibt es keinen festen Termin", sagte Zipse "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". "Wir sind in der größten Modelloffensive, die es bei BMW je gegeben hat, unsere Autos gewinnen viele Vergleichstests, wir haben also beste Aussichten, Marktanteile zu gewinnen. Alles andere wird sich weisen."

Zipse führt den DAX-Konzern seit Mitte August, nachdem Vorgänger Harald Krüger seinen Vertrag nicht mehr verlängern wollte. Dieser hatte das Ziel ausgegeben, beim weltweiten Verkauf von Premiumautos 2020 wieder vor Mercedes zu liegen. Die Stuttgarter hatten BMW 2016 nach vielen Jahren an der Spitze vom Thron gestoßen. "Natürlich ist es Anspruch einer Marke wie BMW, die Nummer eins zu sein", sagte Zipse. "Die Stückzahl ist dabei nicht allein ausschlaggebend." Die Zeichen stünden dennoch auf "Angriff", sagte er und verwies dabei auf Kundenzufriedenheit und auf die Rendite, die BMW wieder steigern wolle.

Nach neun Monaten liegt BMW in diesem Jahr beim Verkauf von Autos der eigenen Stammmarke rund 124 000 Fahrzeuge hinter Mercedes-Benz. Vor einem Jahr hatte der Rückstand zu diesem Zeitpunkt noch rund 149 000 Autos betragen.

Zipse will derzeit im Vorstand des Münchener Autobauers keine weiteren Veränderungen vornehmen. "Das ist gegenwärtig kein Thema. Ich bin froh, dass der Aufsichtsrat gleich im Sommer den Vorstand mit zwei herausragenden neuen Köpfen verstärkt hat", sagte Zipse zur Berufung von Ilka Horstmeier zur Personalchefin und Milan Nedeljkovic zum Produktionsvorstand. "Darüber hinaus sehe ich keinen Handlungsbedarf." Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich, der neben Zipse als Kandidat für den Vorstandsvorsitz gegolten hatte, wird kommendes Jahr 60 und erreicht damit die ungeschriebene Altersgrenze für BMW-Vorstände. Ob er weitermacht, ist offen.

Zipse will auch weiter an den umstrittenen, aber sich gut verkaufenden SUV-Modellen festhalten. "Wir leben in einer sozialen und, wie ich anfügen möchte, nachhaltig orientierten Marktwirtschaft. Da entscheiden die Kunden, welches Auto sie kaufen. Fällt die Wahl auf ein SUV, werden wir den liefern."

/men/he

FRANKFURT/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: FotograFFF / Shutterstock.com,Gyuszkofoto / Shutterstock.com,BMW AG

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

18.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
18.02.25 Mercedes-Benz Group Underweight Barclays Capital
14.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 81,78 -2,87% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,84 -1,93% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) AG Vz. 97,08 -3,35% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 433,63 -1,80%