24.02.2021 13:18:38
|
BGH vor Grundsatz-Urteil zum Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die Frage, ob Verbraucher beim Auto-Leasing mit Kilometerabrechnung ein Widerrufsrecht haben, ist nach Einschätzung des zuständigen Senats am Bundesgerichtshof (BGH) von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Sie spiele aktuell für eine Vielzahl an Verfahren eine Rolle, sagte die Vorsitzende Richterin Karin Milger am Mittwoch in der Verhandlung eines Musterfalls in Karlsruhe. Dabei sei oft ein wirtschaftliches Interesse der Kläger erkennbar. Das Urteil sollte am Nachmittag (15.00 Uhr) verkündet werden. Eine Tendenz ließen die obersten Zivilrichter noch nicht erkennen.
Beim Leasen kauft der Kunde das Auto nicht, sondern zahlt monatliche Raten. Es gibt zwei Modelle: Entweder wird vereinbart, wie viele Kilometer der Kunde voraussichtlich fährt. Oder es wird festgelegt, wie viel das Auto am Laufzeit-Ende noch wert sein dürfte. Restwert-Verträge können widerrufen werden. Beim Kilometer-Leasing ist bisher unklar, ob das geht. Die Klage in dem Fall vor dem BGH richtet sich gegen die Leasinggesellschaft von Mercedes Benz.
Die Frage ist deshalb so bedeutsam, weil es beim Widerrufsrecht eine Besonderheit gibt. Normalerweise beträgt die Frist 14 Tage. Wird der Verbraucher aber nicht oder nicht ordnungsgemäß über seine Rechte informiert, beginnt diese Frist gar nicht zu laufen. Der Vertrag kann dann sozusagen ewig widerrufen werden. Auf diesen "Widerrufsjoker" setzen Anwälte auch beim Kilometer-Leasing. Der Kunde könnte das Auto ein paar Jahre fahren und dann widerrufen und die gezahlten Raten zurückfordern - im Idealfall, ohne die Nutzung auszugleichen. Es liege auf der Hand, dass dies für die Leasingunternehmen mit Belastungen verbunden wäre, sagte Milger. (Az. VIII ZR 36/20)/sem/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,78 | 4,76% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Renault S.A. | 52,14 | 1,40% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|