AstraZeneca Aktie
WKN: 886715 / ISIN: US0463531089
Nachrichten zu AstraZeneca PLC (spons. ADRs)
27.11.23
|
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 steigt mittags (finanzen.at)
Wenig verändert zeigt sich der NASDAQ 100 am ersten Tag der Woche.» mehr |
|
24.11.23
|
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.at)
Beim NASDAQ 100 standen die Signale am fünften Tag der Woche auf Stabilisierung.» mehr |
|
24.11.23
|
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at)
Beim NASDAQ 100 stehen die Signale am fünften Tag der Woche auf Stabilisierung.» mehr |
|
24.11.23
|
||
21.11.23
|
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Dienstagmittag in Rot (finanzen.at)
Aktueller Marktbericht zum NASDAQ 100.» mehr |
|
20.11.23
|
Gewinne in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at)
Der NASDAQ 100 verzeichnete am Abend Kursgewinne.» mehr |
|
20.11.23
|
Zuversicht in New York: Das macht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at)
Für den NASDAQ 100 geht es am ersten Tag der Woche aufwärts.» mehr |
|
20.11.23
|
||
17.11.23
|
||
15.11.23
|
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Start des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at)
Machte sich der NASDAQ 100 bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch am dritten Tag der Woche an seine positive Performance an.» mehr |
|
14.11.23
|
||
10.11.23
|
Freitagshandel in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at)
Der NASDAQ 100 machte zum Handelsende Gewinne.» mehr |
|
10.11.23
|
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 legt nachmittags zu (finanzen.at)
Der NASDAQ 100 performt am Freitag positiv.» mehr |
|
10.11.23
|
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 am Mittag im Aufwind (finanzen.at)
Am fünften Tag der Woche zeigen sich die Börsianer in New York optimistisch.» mehr |
|
10.11.23
|
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.at)
Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den NASDAQ 100 auch am Freitagmorgen aufwärts.» mehr |
|
09.11.23
|
||
09.11.23
|
||
09.11.23
|
NASDAQ-Handel: Zum Start des Donnerstagshandels Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at)
Der NASDAQ 100 knüpft aktuell an seine Vortagesgewinne an.» mehr |
|
09.11.23
|
||
09.11.23
|
AstraZeneca-Aktie höher: Nettogewinn in Q3 gesunken - Ausblick für bereinigten Gewinn 2023 erhöht (Dow Jones)
AstraZeneca wird optimistischer.» mehr |
|
09.11.23
|
||
09.11.23
|
||
08.11.23
|
||
01.11.23
|
||
01.11.23
|
||
25.10.23
|
||
24.10.23
|
||
23.10.23
|
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Montagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at)
Der NASDAQ 100 befindet sich derzeit im Aufwind.» mehr |
|
23.10.23
|
||
23.10.23
|
||
23.10.23
|
AstraZeneca-Aktie verliert: EU genehmigt AstraZeneca-Präparat für die Therapie von Lungenkrebs (Dow Jones)
AstraZeneca hat für das zusammen mit Daiichi Sankyo entwickelte Medikament Enhertu eine Zulassung für die Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs in der Europäischen Union bekommen.» mehr |
|
23.10.23
|
||
21.10.23
|
||
21.10.23
|
||
19.06.23
|
AstraZeneca-Aktie sinkt: Abweisung einer Schadensersatzklage wird untersucht - AstraZeneca strebt Ausgliederung des China-Geschäfts an (finanzen.at)
Ein halbes Jahr nach der Abweisung einer Schadenersatzklage gegen den Impfstoffhersteller AstraZeneca beschäftigt sich das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg nun mit dem Fall.» mehr |
|
11.05.23
|
Morgan Stanley: Bärenmarkt noch nicht vorüber - Bei diesen Aktien sehen die Strategen dennoch Potenzial (finanzen.at)
Auch wenn der Bärenmarkt laut Morgan Stanley Chefstratege Mike Wilson noch nicht der Geschichte angehört, gibt es zwei Aktien, die laut den Analysten der Bank besonderes Potenzial haben.» mehr |
|
25.01.22
|
10 für 2022: Das könnte im neuen Jahr für Bewegung sorgen (finanzen.at)
Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr |
|
10.03.21
|
Jeremy Siegel: Rebound an den Aktienmarkten dürfte sich im neuen Jahr noch fortsetzen (finanzen.at)
Die Aktienmärkte konnten sich bereits deutlich von ihren Tiefstständen im Frühjahr 2020 erholen. Finanzprofessor Jeremy Siegel geht davon aus, dass diese Erholung weiter anhalten wird und die US-Wirtschaft und der Aktienmarkt in 2021 besser abschneiden werden als erwartet.» mehr |
|
12.02.21
|
Zu viel Verlass?: Fondsmanager warnt vor hartem Einbruch des Bullenmarkts (finanzen.at)
Anleger setzen aktuell große Hoffnungen in eine breite Anwendung der Impfstoffe gegen das Coronavirus, sodass baldmöglichst wieder zur Normalität zurückgekehrt werden kann und eine wirtschaftliche Erholung eintritt. Der Fondsmanager David Tice warnt allerdings vor einer verfrühten Euphorie - und verweist auf die unternehmensunfreundliche Politik des neuen US-Präsidenten Joe Biden.» mehr |
|
12.01.21
|
AstraZeneca-Aktie dennoch tiefer: Zulassung von Corona-Impfstoff in der EU beantragt (finanzen.at)
Der schwedisch-britische Pharmakonzern AstraZeneca hat eine Zulassung seines Corona-Impfstoffes bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) beantragt.» mehr |
|
02.12.20
|
BioNTech, CureVac & Co: Diese Chancen und Risiken bieten Impfstoff-Aktien Anlegern (finanzen.at)
Die Corona-Krise hat die Märkte weiter fest im Griff. Doch jüngst waren es insbesondere positive Nachrichten von der Impfstoff-Front, die für Erleichterung unter Anlegern gesorgt haben. Für Markteilnehmer rücken daher verstärkt Impfstoff-Aktien in den Fokus - doch diese Beteiligungen sind keine Rendite-Selbstläufer.» mehr |
|
07.10.20
|
Neben Corona-Krise auch Brexit: Diese Faktoren belasten den britischen Leitindex FTSE 100 (finanzen.at)
Zwar haben sich die meisten Indizes seit dem Einbruch der Märkte im März wieder erholt, der britische Leitindex FTSE 100 liegt aber nach wie vor deutlich unter seinem Vorkrisenniveau. Nicht nur hat das Land mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen, es befindet sich auch mitten in den Verhandlungen zum Brexit.» mehr |
|
10.09.20
|
AstraZeneca-Aktie in Grün: COVID-19-Impfstoff bis Ende 2020 noch möglich - Impfstoff-Studie nicht zum ersten Mal gestoppt (finanzen.at)
AstraZeneca sieht es seinem CEO zufolge weiterhin als möglich an, bis Ende 2020 einen COVID-19-Impfstoff zu haben, den der Konzern derzeit zusammen mit der Universität Oxford entwickelt.» mehr |
|
25.08.20
|
AstraZeneca-Aktie schwächer: Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff vielleicht noch 2020 - Studie für Antikörper-Behandlung gestartet (finanzen.at)
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca kommt bei der Entwicklung eines COVID-19-Medikaments voran.» mehr |
|
27.07.20
|
AstraZeneca-Aktie gibt Gewinne ab: Milliardenschwere Onkologie-Kooperation - Zwei Krebsmedikament in EU vor Zulassung (finanzen.at)
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca treibt sein Onkologie-Geschäft gemeinsam mit einem Partner aus Japan voran.» mehr |
|
15.06.20
|
|