AstraZeneca Aktie
WKN: 886715 / ISIN: US0463531089
COVID-19 |
25.08.2020 18:01:00
|
AstraZeneca-Aktie schwächer: Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff vielleicht noch 2020 - Studie für Antikörper-Behandlung gestartet
Der Wirkstoff ist eine Kombination zweier monoklonaler Antikörper. Die Studie soll die Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik des Mittels untersuchen.
AstraZeneca entwickelt derzeit separat einen COVID-19-Impfstoff gemeinsam mit Forschern der Universität Oxford.
Forscher: Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff vielleicht noch 2020
Die Zulassung eines britisch-schwedischen Corona-Impfstoffes kann Forschern zufolge möglicherweise noch in diesem Jahr beantragt werden. Bis dahin könnten genügend Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit des Mittels vorliegen, berichtete am Dienstag Andrew Pollard von der Universität Oxford dem Sender BBC. Er ist mit einer Forschungsgruppe an der Entwicklung des Vakzins beteiligt.
Es handelt sich um ein Mittel des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca und der Universität Oxford, das zum Kreis der erfolgversprechenden Impfstoffkandidaten zählt. Nach einer eventuellen Zulassung müsste der Impfstoff aber erst noch in großen Mengen produziert werden, bis große Bevölkerungsgruppen damit versorgt werden könnten.
Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für Deutschland bereits 54 Millionen Dosen des Impfstoffes gesichert. Zusätzlich gebe es die Option auf 18 Millionen weitere Dosen. Die Angaben wurden der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag aus Regierungskreisen bestätigt.
Derzeit befinden sich weltweit einige wenige Impfstoff-Kandidaten in der entscheidenden klinischen Erprobungsphase, darunter das Mittel von AstraZeneca und der Uni Oxford. Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut (PEI) schätzt, dass frühestens Ende dieses, Anfang nächsten Jahres ein Mittel zugelassen werden könnte.
Der britisch-schwedische Impfstoff werde in Großbritannien, Brasilien und Südafrika an insgesamt 20.000 Menschen getestet, berichtete Pollard. Auch in den USA soll das Vakzin erprobt werden. Der Wissenschaftler geht insgesamt von etwa 50.000 Personen aus, die den Impfstoff erhalten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte kürzlich erste Studien-Ergebnisse zu dem Impfstoff als "gute Nachricht" begrüßt. "Dennoch ist es noch ein langer Weg", sagte ein WHO-Experte.
Experten hatten zuvor in der britischen Medizin-Zeitschrift "The Lancet" berichtet, dass der Impfstoff sicher zu sein scheint und das Immunsystem ankurbelt. Das Mittel wirkt den Angaben zufolge gleich zweifach: Es fördert sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen - beide sind für die Immunabwehr wichtig. Ob das Mittel aber tatsächlich vor einer Coronainfektion schützt, ist noch nicht nachgewiesen.
Im Londoner Handel sank der Kurs der AstraZeneca-Aktie zuletzt um 1,2 Prozent auf 86,27 GBP.
Von Adria Calatayud
Dow Jones / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
12:27 |
Optimismus in London: FTSE 100 mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
09:29 |
Mittwochshandel in London: FTSE 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
06:21 |
Erste Schätzungen: AstraZeneca öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
21.10.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Handel in London: So steht der FTSE 100 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Gewinne in London: FTSE 100 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Börse Europa: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
21.10.25 |
Gewinne in London: Anleger lassen FTSE 100 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
10:51 | AstraZeneca Sell | Deutsche Bank AG | |
07:01 | AstraZeneca Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.10.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.10.25 | AstraZeneca Sell | Deutsche Bank AG | |
13.10.25 | AstraZeneca Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC (spons. ADRs) | 72,00 | 0,70% |
|
AstraZeneca PLC | 144,35 | 0,73% |
|