24.06.2019 14:47:42
|
Versicherer R+V: Rasanter Anstieg von Betrugsfällen im Online-Banking
WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Versicherer R+V beobachtet einen "rasanten" Anstieg von Betrug im Online-Banking. Nach einer vorläufigen Bilanz summierten sich die Schäden bei 300 Fällen im ersten Halbjahr 2019 auf fünf Millionen Euro, wie die R+V am Montag in Wiesbaden mitteilte. Im Vorjahreszeitraum gab es nach Angaben einer Sprecherin knapp 100 Fälle mit rund einer Million Euro Gesamtschaden. Der durchschnittliche Schaden habe sich nun auf mehr als 15 000 Euro verdreifacht. Der bisher höchste Einzelschaden bei einer bei der R+V versicherten Bank 2019 lag den Angaben zufolge bei 350 000 Euro.
"Betrügern gelingt es derzeit... verstärkt an Zugangsdaten zum Online-Banking von Bankkunden zu gelangen", stellte die R+V fest. "Dabei missbrauchen sie insbesondere das MobileTan-Verfahren zu Lasten der Kontoinhaber." Bei diesem Verfahren - auch "mTan"-Verfahren genannt - wird die für Überweisungen notwendige TAN per SMS auf eine zuvor hinterlegte Handynummer geschickt. Kriminelle greifen über Phishing-Mails oder Schadprogramme die Zugangsdaten für das Online-Banking ab. An die TANs kommen sie über Ersatz-SIM-Karten, die sie mit falschen Angaben beim Mobilfunkanbieter erschleichen.
Nach Mitteilung der R+V, die nach eigenen Angaben der führende Bankenversicherer in Deutschland ist, transferieren Kriminelle Gelder dann "meist über verhältnismäßig einfach und schnell eröffnete Direktbankkonten... umgehend und selten rückrufbar ins Ausland".
Die Volksbank Freiburg hatte aus diesem Grund Mitte Juni vorübergehend den Zahlungsverkehr mit Direktbanken wie N26 und Fidor eingestellt. Diese Institute hatten Vorwürfe von vermeintlich zu laxen Sicherheitsbestimmungen im eigenen Haus zurückgewiesen.
Bankkunden bekommen ihr Geld im Betrugsfall in der Regel ersetzt - vorausgesetzt, sie sind sorgfältig mit Geheimnummer (PIN) und TAN umgegangen. Für solche Schadensfälle sind Banken versichert./ben/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
13.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,57 | 1,37% |
|
Deutsche Bank AG | 19,22 | 0,66% |
|
ING Group | 16,38 | 1,17% |
|
UniCredit S.p.A. | 46,70 | 1,63% |
|