Neuwagenverkauf |
03.11.2015 22:17:41
|
US-Automarkt brummt weiter - VW schafft Mini-Verkaufsplus
Die Verkäufe der Pkw-Kernmarke des Konzerns wuchsen im Jahresvergleich aber nur noch um 0,2 Prozent auf 30 387 Autos, wie VW mitteilte. Zudem hatte der Oktober in diesem Jahr einen Verkaufstag mehr als 2014. Ohne diese Stütze wäre der VW-Absatz wahrscheinlich geschrumpft. Die Wolfsburger müssen wegen des Skandals um manipulierte Abgas-Messwerte um ihren Ruf bei den Kunden fürchten.
US-RIESEN GRÖSSTE GEWINNER
Die VW-Tochter Audi legte um satte 16,8 Prozent zu, obwohl die Ingolstädter ebenfalls von der Affäre betroffen sind. Die VW-Sportwagentochter Porsche verbuchte einen Anstieg um elf Prozent. Bei den anderen deutschen Premium-Anbietern lief es nicht ganz so rund: Daimler schaffte ein Absatzplus von 3,7 Prozent - die zuletzt erfolgreiche C-Klasse schwächelte. Bei BMW gingen die Verkäufe inklusive der Tochter Mini um 6,6 Prozent zurück.
Die größten Gewinner des andauernden Verkaufs-Booms sind die US-Branchenführer, deren schwergewichtige SUV- und Pickup-Modelle weiter im Trend liegen. General Motors verbuchte mit knapp 16 Prozent den größten Zuwachs der US-Hersteller. Fiat Chrysler brachte dank starker Jeep-Verkäufe fast 15 Prozent mehr Autos auf die Straße. Ford Motor schaffte ein Plus von 13,4 Prozent. Der weltgrößte Autobauer Toyota Motor wurde 13 Prozent mehr Wagen los, Honda Motor und Nissan Motor8,6 und 12,5 Prozent.
"Die anhaltend niedrigen Zinsen und Benzinpreise begünstigen den Verkauf größerer Fahrzeuge", kommentierte Experte Tom Libby vom Analysehaus IHS. Vollsortimenter wie Fiat Chrysler, Ford, GM oder Toyota würden am stärksten profitieren. Der US-Automarkt bleibt auf Kurs, 2015 die Marke von 18 Millionen verkauften Wagen zu knacken und damit das beste Ergebnis seit dem Jahr 2000 zu erreichen.
DETROIT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
09:31 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
09:31 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Neue Analyse: UBS AG bewertet Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit Neutral (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 83,66 | 1,06% |
|
General Motors | 46,03 | 0,59% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,59 | 0,49% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,63 | 0,19% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,12 | 0,11% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,30 | 0,36% |
|