15.07.2021 17:21:00

Ungarn - Regierung will Autobahnnetz privatisieren

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Stellungnahme der Strabag im zweiten Absatz ---------------------------------------------------------------------

Das ungarische Autobahnnetz soll nach Plänen der Regierung privatisiert werden. Die Konzession soll 35 Jahre umfassen. Neben ungarischen Bewerbern haben Medienberichten zufolge auch das französische Unternehmen Colas sowie der österreichische Baukonzern Strabag ihr Interesse bekundet.

Die Strabag bestätigte am späteren Donnerstagnachmittag auf APA-Anfrage, dass sie an der Präqualifikationsphase für die ungarischen Straßenbaukonzessionen teilnimmt. "Sowohl Konzessionen als auch der Straßenbau in Ungarn gehören zu unseren Kerngeschäftsfeldern, in denen wir Dekaden an Expertise vorweisen können und zahlreiches Fachpersonal beschäftigen", hieß es vom heimischen Baukonzern. Darüber hinaus wollte sich die Strabag nicht zu den Konzessionen in Ungarn äußern.

Bei der Konzession für das ungarische Schnellstraßennetz geht es um dessen Betrieb, Instandhaltung und Entwicklung. In der ersten Runde des Verhandlungsverfahrens müssen nur die Absicht der Teilnahme sowie die Erfüllung der im Tender festgelegten Bedingungen seitens der Bewerber beglaubigt werden. Nach deren Auswahl würden dann die konkreten Angebote erfolgen und bekannt werden, welche Konzessionssumme der Bewerber zu zahlen bereit ist. Die Ausschreibung soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.

Laut Ausschreibung müssen die Bewerber einen bedeutenden finanziellen Hintergrund und entsprechende Wirtschaftskraft nachweisen. Die Anforderung für das Eigenkapital beträgt 150 Mio. Euro. Für den Investitionsplan wiederum müssten Finanzmitteln in Höhe von mindestens 1 Mrd. Euro beglaubigt werden, zitierte das Onlineportal "24.hu" das Nationale Konzessionsbüro. Dieses fordere neben dem konkreten Angebot weitere 800 Mio. Forint (2,2 Mio. Euro) als Sicherheit. Laut dem Portal hätte das ungarische Konsortium kaum Finanzierungsprobleme, da sich hier der reichste Ungar, Lörinc Meszaros, mit einem Vermögen von über 450 Mrd. Forint einbrachte.

Hinsichtlich der anderen Bewerber verwies das Nachrichtenportal darauf, dass es der Strabag bisher - jeweils unabhängig von den aktuellen Regierungen - gelungen sei, sich bedeutende Anteile am Ausbau der ungarischen Infrastruktur zu sichern.

Die Opposition bezeichnet die Ausschreibung als schleichenden Ausverkauf des Autobahnnetzes, wobei der Konzessionsgewinner wahrscheinlich bereits feststehe.

(Schluss) haf/sab/cri

ISIN AT000000STR1 WEB http://www.strabag.com

Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen

19.11.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
06.09.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
03.06.24 STRABAG buy Erste Group Bank
12.04.24 STRABAG buy Erste Group Bank
11.12.23 STRABAG kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

STRABAG SE 50,80 -3,79% STRABAG SE