Tesla-Rally |
02.07.2020 22:12:00
|
Tesla-Aktie erklimmt neues Rekordhoch: Tesla überrascht positiv mit Q2-Auslieferungszahlen
Tesla brachte in den drei Monaten bis Ende Juni weltweit 90.650 Autos an die Kundschaft. Damit wurden die Prognosen der Analysten bei Weitem übertroffen. Mit 80.050 Stück entfiel der Großteil der Auslieferungen auf Teslas günstigstes Fahrzeug Model 3 und das neue Kompakt-SUV Model Y. Mit diesen Angeboten etabliert sich die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk zunehmend im Massenmarkt.
Die starken Zahlen unterstreichen Teslas Erfolgsserie. Das US-Anlegermagazin "Barron's" sprach von "einer unglaublichen Leistung inmitten von Betriebsstillständen und globaler Pandemie". Die Tesla-Aktien haben ihren Wert allein im laufenden Jahr trotz des zwischenzeitlichen Rückschlags wegen der Corona-Krise in etwa verdreifacht.
Erst am Vortag hatte Tesla den japanischen Konkurrenten Toyota als bis dahin weltweit wertvollsten Autobauer vom Thron gestoßen. Die Japaner bringen es umgerechnet auf eine Marktkapitalisierung von rund 206 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Bei den drei deutschen Autobauern BMW, Daimler und Volkswagen sind es in Summe umgerechnet 161 Milliarden Dollar. Dass Tesla trotz viel geringerer Umsätze am Finanzmarkt höher im Kurs steht als die etablierte Konkurrenz zeigt, dass Anleger auf E-Mobilität setzen und dem Senkrechtstarter aus der Tech-Hochburg Silicon Valley stärkeres Wachstum zutrauen.
Die monatelange Rally der Tesla-Papiere hatte zu Wochenbeginn neuen Schwung gewonnen. So hatte sich Unternehmenschef Elon Musk in einer E-Mail an die Mitarbeiter zuversichtlich gezeigt, dass im zweiten Geschäftsquartal kein Verlust anfallen werde.
Analysten rechnen zwar im Schnitt immer noch damit, dass Tesla auf Basis des international anerkannten Rechnungslegungsstandards US-GAAP für das zweite Quartal einen Verlust je Aktie in Höhe von etwa 1,80 Dollar ausweisen dürfte. Aber der Experte Dan Levy von der Schweizer Bank Credit Suisse hatte in einer Studie bereits zu Wochenbeginn eine Überraschung für möglich gehalten. Es sei eine "weniger radikale Idee", dass Tesla einmal mehr profitabel gewirtschaftet haben könnte. Neben unerwartet hohen Kosteneinsparungen könnten sich auch überraschend hohe Auslieferungen positiv auswirken, hatte Levy prophezeit. Letzteres hat sich nunmehr bereits bewahrheitet.
Positive Quartalsergebnisse und eine hohe Marktkapitalisierung sind derweil Voraussetzungen dafür, dass Tesla in den wichtigsten US-Aktienindex S&P 500 aufgenommen werden kann. Dies würde den Anteilsscheinen mehr Aufmerksamkeit verleihen und könnte so die Rally weiter antreiben.
/la/tav/fba
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
19.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Analyst spekuliert: Kaufgelegenheit für Tesla-Aktie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Musk: Präsentation der neuen Version seines Chatbots Grok (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
OpenAI seeks new powers to fend off hostile takeover from Elon Musk (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
16.02.25 |
Tesla-Aktie vor Herausforderungen: BofA senkt Tesla-Gewinnprognose (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 343,65 | 1,75% |
|