STRABAG Aktie

STRABAG für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: STR / ISIN: AT000000STR1

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Bauleistung gestiegen 28.08.2025 18:00:00

STRABAG-Aktie dennoch leichter: STRABAG mit höherem Halbjahresgewinn

STRABAG-Aktie dennoch leichter: STRABAG mit höherem Halbjahresgewinn

Die Bauleistung erhöhte sich um 7 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro, der Auftragsbestand lag Ende Juni bei 28,4 Mrd. Euro - ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 58 Prozent auf 129,4 Mio. Euro. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von 94,9 Mio. Euro - um 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Rund die Hälfte des Leistungszuwachses geht auf die Erstkonsolidierung der australischen Georgiou Group zurück, die die STRABAG Anfang 2025 übernommen hat. In den Bestandsmärkten verzeichnete der Konzern die stärksten Zuwächse in Polen, Tschechien und Deutschland. Rückgänge gab es dagegen im Vereinigten Königreich - bedingt durch die Abarbeitung von Großprojekten - sowie in Ungarn, wo eingefrorene EU-Mittel und fehlende öffentliche Investitionen bremsten. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in der Früh mit.

Kräftiges Auftragsplus

Der Auftragsbestand wurde vor allem durch Akquisitionen im Bahnbau, in der Energieinfrastruktur sowie bei High-Tech-Bauten und Forschungsprojekten gestützt. Australien steuerte per Ende Juni 2025 rund 660 Mio. Euro bei. Beim Personalstand verzeichnete der Konzern ein leichtes Plus: Mit durchschnittlich 79.159 Beschäftigten (FTE) waren um 2 Prozent mehr Menschen bei der STRABAG tätig als ein Jahr zuvor.

Ausblick bekräftigt

Das Management hat die Jahresziele bestätigt. Für 2025 peilt die STRABAG eine Bauleistung von rund 21 Mrd. Euro an, bei einer EBIT-Marge von mindestens 4,5 Prozent. Die Nettoinvestitionen sollen im Rahmen der "Strategie 2030" höchstens 1,4 Mrd. Euro erreichen. "Wir sind auf profitablem Wachstumskurs", erklärte Konzernchef Stefan Kratochwill.

In Wien verlor die STRABAG-Aktie letztlich 3,79 Prozent auf 78,7000 Euro.

ivn/bel

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Goran Bogicevic / Shutterstock.com,Strabag SE,STRABAG

Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen

29.08.25 STRABAG Erste Group Bank
23.05.25 STRABAG accumulate Erste Group Bank
25.02.25 STRABAG kaufen Erste Group Bank
19.11.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
06.09.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

STRABAG SE 78,00 -1,02% STRABAG SE