07.04.2015 23:06:39
|
ROUNDUP: Daimler will bis 2020 Pick-ups mit Renault und Nissan bauen
STUTTGART/BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Daimler will seinen geplanten Pick-up zusammen mit seinen Partnern Renault und Nissan (Nissan Motor) bauen. Der angekündigte Mercedes-Benz Pick-up wird im Renault-Werk in Córdoba in Argentinien und im Nissan-Werk im spanischen Barcelona gefertigt, wie der Stuttgarter Autobauer am Dienstag mitteilte. Die Produktion in den beiden Werken beginne noch "vor Ende des Jahrzehnts."
In Barcelona sollen für die drei Partner jährlich etwa 120 000 Fahrzeuge vom Band laufen, in Córdoba fast 70 000. Wie viel Daimler in das Projekt investiert, ließ der Autobauer offen. Dank der Kooperation könnten die Investitionskosten in Córdoba gemeinsam getragen werden, sagte Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn.
Nissan kündigte in Buenos Aires eine eigene Investition in Argentinien von 600 Millionen Dollar an. Rund 50 Prozent der Teile der Pick-Ups sollen lokal produziert werden. Nissan werde in Córdoba Ende 2017 oder Anfang 2018 die Produktion aufnehmen, Renault wenige Monate später und Daimler "gegen Ende des Jahrzehnts", erklärte am Dienstag Nissans Lateinamerika-Chef José Luis Valls. In Argentinien sollen mit der neuen Pick-up-Produktion 3000 neue direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden.
Daimler hatte kürzlich den Einstieg in das Segment angekündigt. Die Pick-ups der Mittelklasse will Daimler in Europa, Australien, Südafrika und Lateinamerika anbieten. In den klassischen Pick-up-Markt USA wagen sich die Schwaben zunächst nicht vor. Der unter der Marke Mercedes-Benz geplante Pick-up werde teilweise die Architektur des Nissan NP300 Frontier übernehmen. Daimler kooperiert seit 2010 mit Renault-Nissan./ang/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Neue Analyse: UBS AG bewertet Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit Neutral (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,63 | -0,42% |
|
Renault S.A. | 52,14 | 1,40% |
|