BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
15.11.2014 12:27:47
|
ROUNDUP: Autofahren ohne eigenen Wagen - Carsharing wächst
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bahn streikt, es regnet in Strömen oder das eigene Auto ist in der Werkstatt: Mehr als eine Millionen Menschen nutzen aus den unterschiedlichsten Gründen Carsharing-Angebote. Ob Stadtflitzer, Transporter oder Lastenrad - Firmen und Vereine bieten immer mehr fahrbare Untersätze an, damit ihre Kunden schnell von A nach B kommen. "Carsharing ist in den letzten Jahren rasant gewachsen", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands Carsharing (BCS), Willi Loose, in Berlin. Gerade für junge Großstädter sei an ein Leben ohne geteiltes Auto nicht mehr zu denken. Ein Ende des Wachstums sei nicht in Sicht.
"Mehr als eine Millionen Menschen sind jetzt bei Carsharing-Anbietern registriert", sagte Loose. Der Verband zählt dabei alle 150 deutsche Carsharing-Firmen - von "Teilauto" über "Car2Go bis "DriveNow". Anfang 2014 seien es noch etwa 757 000 Kunden gewesen, Anfang 2013 rund 453 000. Daimler kommt bei seinem Angebot Car2Go inzwischen auf 900 000 Nutzer - dazu zählen allerdings nicht nur Kunden aus Deutschland, sondern auch aus sechs weiteren Ländern. Genaue Zahlen für Deutschland wurden nicht genannt.
"Die Mobilität in Deutschland macht einen tiefgreifenden Wandel durch", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, in Berlin. "Hier wächst eine neue Generation heran, die nicht mehr auf den Autobesitz fixiert ist", erklärte er weiter. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg seien öffentliche Verkehrsmittel bei den unter 30-Jährigen bereits die Nummer eins. Carsharing und Fahrrad sei keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung.
Die Teil-Auto-Liebhaber nutzen die buchbaren Fahrzeuge zu den verschiedensten Anlässen. "Bei Streiks der Bahn steigen die Carsharing-Nutzer einfach ins Auto", sagte Loose. Auch wenn es regnet oder ein Kurzurlaub ansteht, seien die Fahrzeuge beliebt. Die Kunden müssten sich nur zuvor bei ihrem Wunsch-Anbieter anmelden. Danach könne ein Wagen ganz leicht jederzeit gebucht und losgefahren werden.
Mittlerweile gebe es verschiedene Modelle, wie und wo Auto, Transporter und Co. abgeholt werden können, sagte Loose. Bei den sogenannten stationsbasierten Angeboten könnten die Kunden per Telefon oder Internet ihr Wunschauto buchen und an einer festen Parkstation in ihrer Nähe abholen. Bei "Car2Go" oder "Drivenow", dahinter steht BMW, parken die Fahrer die Autos hingegen überall./kem/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Donnerstagmittag Verluste (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Freenow an Lyft - Aktie gibt nach (dpa-AFX) | |
16.04.25 |
ROUNDUP: BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (dpa-AFX) | |
15.04.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
15.04.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: So bewegt sich der LUS-DAX am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Dienstagnachmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 70,42 | 1,29% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,04 | 0,36% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,72 | 2,42% |
|