30.11.2012 19:17:31
|
ROUNDUP 2: Rabe erklärt Personalumbau bei Bertelsmann für beendet
GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Seit seinem Amtsantritt zu Jahresbeginn hat Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe diverse Spitzenpositionen neu besetzt. Mit dem Wechsel an der Spitze der Dienstleistungstochter Arvato sei der Personalumbau bei Europas größtem Medienkonzern abgeschlossen, sagte Rabe am Freitag in Gütersloh.
Neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG wird Achim Berg (48), bislang Top-Manager beim US-Softwarekonzern Microsoft. Er tritt die Nachfolge von Rolf Buch (47) an, der die Führung von Arvato und sein Vorstandsmandat bei Bertelsmann zum Jahresende niederlegt. Der Schritt sei "im besten gegenseitigen Einvernehmen auf eigenen Wunsch" von Buch erfolgt. Berg tritt sein Amt zum 1. April 2013 an.
Rabe hat dem Konzern mehr Wachstum verordnet. Bertelsmann soll im Digitalgeschäft und außerhalb Europas stärker werden. Im September hatte bereits Gruner + Jahr- Vorstandschef Bernd Buchholz das Handtuch geworfen. Dafür wurde Julia Jäkel Deutschland-Chefin in einem der größten Zeitschriftenverlage Europas. Nachfolgerin Rabes als Finanzchef des Bertelsmann-Konzerns wurde im Oktober Judith Hartmann.
Zur Co-Geschäftsführerin der RTL-Group (Rostelecom) wurde Anke Schäferkordt berufen. Auch die Spitze der Tiefdrucktochter Prinovis wurde neu besetzt. Zudem holte Rabe den Burda-Manager Marcel Reichart zu Bertelsmann. Er soll das Digitalgeschäft ausbauen. Bereits seit Februar ist Ex-Sony (Sony)
"Der personelle Umbau im Konzernvorstand ist damit abgeschlossen", sagte Rabe. "Jetzt muss sich das neue Team finden." Berg bringe neben "internationaler Expertise und Perspektive" profundes technologisches Verständnis in den Bertelsmann-Vorstand. "Technologische Kompetenz, die wir bisher im Vorstand so nicht hatten." Berg habe den Auftrag, Arvato zu mehr Wachstum zu führen.
Berg war zuvor bei der Telekom-Tochter T-Com sowie den Computer-Herstellern Dell und Fujitsu Siemens. Zuletzt war er in der Konzernzentrale von Microsoft für die Beziehungen zu Telekommunikationsfirmen zuständig, die er für die Windows-Phone-Plattform gewinnen sollte. Davor war er Deutschland-Chef von Microsoft. Es sei keine Entscheidung gegen Microsoft, "sondern für einen nächsten beruflichen Schritt in Deutschland", erklärte Berg.
Arvato hatte 2011 einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 341 Millionen Euro. Das Unternehmen mit mehr als 68 000 Beschäftigten erarbeitet als globaler Dienstleister maßgeschneiderte Lösungen für Geschäftskunden und setzt sie bei Bedarf auch um. So übernimmt Arvato für Unternehmen verschiedenster Branchen die gesamte Abwicklung des Endkundengeschäfts, von der Bestellung über Auslieferung und Service bis zur Abrechnung. Kunden sind zum Beispiel die Lufthansa (Deutsche Lufthansa), Google und auch Microsoft.
Bertelsmann erwirtschaftete 2011 mit den Kernbereichen Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House), Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck (Be Printers) einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro./mb/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sony Corp.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Sony schraubt Prognose nach oben - Musik- und Spiele-Geschäft läuft weiter gut (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Neuordnung des Managements: Warum die Sony-Aktie zulegt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Sony präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Sony announces new CEO in leadership overhaul (Financial Times) | |
05.12.24 |
Chip clampdowns and Sony-Honda’s upcoming EV (Financial Times) | |
11.11.24 |
Nintendo and Sony head into ‘grim’ holiday season with old consoles and no big releases (Financial Times) | |
08.11.24 |
Sony-Aktie höher: PlayStation bringt Sony neuen Schwung: Gewinn deutlich gesteigert, Prognose angepasst (dpa-AFX) | |
07.11.24 |
Ausblick: Sony stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Sony Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Fujitsu Ltd. | 18,60 | -0,16% |
|
Lufthansa AG | 6,66 | 1,34% |
|
Microsoft Corp. | 379,10 | -1,99% |
|
Rostelecom OJSC Long-Distance and International Telecommunications (spons. ADRs) | 1,01 | -71,14% |
|
RTL | 32,70 | 1,40% |
|
Siemens AG | 217,80 | 0,51% |
|
Sony Corp. | 24,03 | 2,82% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 410,27 | -0,07% | |
Dow Jones | 43 648,30 | 0,43% | |
NASDAQ Comp. | 19 108,62 | -0,92% | |
S&P 500 | 5 970,56 | -0,21% | |
NASDAQ 100 | 21 181,09 | -0,80% | |
STOXX 50 | 4 738,55 | 0,24% | |
EURO STOXX 50 | 5 447,90 | -0,11% | |
NIKKEI 225 | 38 237,79 | -1,39% | |
EURO STOXX Technology | 1 146,30 | -1,33% | |
S&P 100 | 2 914,02 | -0,33% | |
Prime All Share | 8 661,43 | -0,05% | |
HDAX | 11 664,31 | 0,01% | |
CDAX | 1 915,02 | -0,02% | |
DivDAX | 204,43 | 0,73% | |
NYSE International 100 | 7 945,02 | -0,75% | |
DAXglobal Russia | 53,04 | -1,04% | |
EURO STOXX | 557,62 | -0,08% | |
DivDAX | 519,05 | 0,73% |