NVIDIA Aktie

NVIDIA für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Besseres Produkt? 29.03.2025 23:41:00

Neuer Wettbewerber für NVIDIA? Startup bringt angeblich überlegene Grafikplattform

Neuer Wettbewerber für NVIDIA? Startup bringt angeblich überlegene Grafikplattform

• Bolt Graphics stellt eine GPU vor, die NVIDIA-Produkte in Leistung und Effizienz übertreffen soll
• Erweiterbarer Speicher
• Leistungsversprechen noch unbestätigt

Mit Zeus will Bolt Graphics, ein Startup aus Kalifornien, den Marktführer NVIDIA ausgestochen haben. Dabei setzt das Produkt des NVIDIA-Konkurrenten, das laut Pressemitteilung von Bolt mit einem völlig neues GPU-Design für Hochleistungs-Workloads wie Rendering, HPC und Gaming kommt, insbesondere darauf, Leistungs-, Effizienz- und Funktionseinschränkungen älterer GPUs zu beheben - und dabei besser zu sein als das Vergleichsprodukt von NVIDIA.

Schneller als die Konkurrenz

Zeus sei bei wichtigen Workloads schneller als die Konkurrenz, und zwar "um ein Vielfaches", wie Bolt Graphics betont. Wie sehr man anderen Produkten überlegen ist, lässt sich ebenfalls aus der Pressemitteilung ablesen "Anwender können die Rendering-Leistung um das Zehnfache, die Leistung bei FP64-HPC-Workloads um das Sechsfache und die Leistung bei elektromagnetischen Wellensimulationen um das Dreihundertfache steigern."

Zudem biete Bolt erstmals erweiterbaren Speicher für GPUs, wodurch Anwender ihren Speicher auf bis zu 384 GB mit einer PCIe-Karte und bis zu 2,25 TB pro Zeus in einem 2U-Server erweitern könnten. Ein Rack mit Zeus 2U-Servern könnte sogar mit bis zu 180 TB Speicher konfiguriert werden - das Achtfache im Vergleich zu älteren GPUs, wie das Startup darüber hinaus betont.

Höhere Energieeffizienz

Zudem ist das Bolt-Produkt der direkten Konkurrenz dem Vernehmen nach auch in Sachen Energieeffizienz voraus und will insbesondere bei rechenintensiven Simulationen punkten. Bislang erfordere eine Leistungssteigerung einen höheren Energieverbrauch. Bolt wolle diesen Trend umkehren, indem es den Energieverbrauch senke und gleichzeitig die Leistung steigere. Die Reduzierung der Umweltbelastung durch GPUs sei einer der Kernwerte von Bolt als Neueinsteiger im GPU-Bereich, heißt es von Seiten des Startups. "Zeus steigert die Leistung und senkt gleichzeitig den Stromverbrauch", fasst Darwesh Singh, Gründer und CEO von Bolt Graphics, zusammen. "Ich bin stolz auf den engagierten Einsatz des Bolt-Teams, eine Lösung zu entwickeln, die die wichtigsten Probleme der Kunden löst und ihnen ermöglicht, produktiver zu arbeiten und ihre Ideen umzusetzen."

Versprechen noch nicht nachprüfbar

Ob die Leistungs- und Energieeffizienversprechen des Startups tatsächlich auch in der Realität umgesetzt wurden, kann bislang noch nicht überprüft werden, denn das Produkt, das im März offiziell gelauncht wurde, soll erst im vierten Quartal verfügbar sein. Ab 2026 plant man dann die Produktion großer Stückzahlen. Erst zu diesem Zeitpunkt wird sich also feststellen lassen, ob die Highend-Vergleichsprodukte von NVIDIA und auch von AMD tatsächlich ernsthafte Konkurrenz von einem Startup bekommen haben.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen

20.03.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
19.03.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
11.03.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AMD (Advanced Micro Devices) Inc. 94,62 -0,44% AMD (Advanced Micro Devices)  Inc.
NVIDIA Corp. 100,58 -0,28% NVIDIA Corp.