Vodafone Group Aktie

Vodafone Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1XA83 / ISIN: GB00BH4HKS39

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
16.02.2011 16:35:37

MOBIL-MESSE/ROUNDUP: Wettlauf um Mobilfunk-Märkte der Entwicklungsländer

    BARCELONA (dpa-AFX) - Handy-Weltmarktführer Nokia setzt auf die schnell wachsenden Märkte der Entwicklungsländer. "80 Prozent der Menschen leben in Reichweite eines Mobilfunk-Netzes, aber nur 20 Prozent sind im Internet", sagte Konzernchef Stephen Elop am Mittwoch auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Nokia wolle dabei sein, wenn die nächsten Milliarden Menschen ins Netz kommen. Das Unternehmen sei stark in diesen Märkten: "Jeden Tag wird auf der Welt mehr als eine Million Nokia-Handys verkauft."

 

    Der Handy-Weltmarktführer hatte sich bei Smartphones vergangene Woche mit dem Software-Riesen Microsoft zusammengetan, nun legte Elop seine Vision für die einfacheren Geräte vor. Nokia wolle unter anderem verstärkt auf Finanzdienste setzen: "Eine Milliarde Menschen hat kein Bankkonto, aber ein Handy."

 

    Nokia wird sich allerdings auf einen heftigen Wettbewerb einstellen müssen. Neben günstigeren Telefonen westlicher Anbieter, die auf das Google-Betriebssystem (Google) Android setzen, dringen auch chinesische Hersteller wie ZTE und Huawei auf den Markt. Ihr Vorteil sind noch niedrigere Preise. Zudem gibt es vor allem in Asien inzwischen ein breites Angebot an Billiggeräten von No-Name-Herstellern. Chinesische Wettbewerber greifen auch den Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks an, den Nokia zusammen mit Siemens betreibt.

 

    Am Mittwoch drangen in Barcelona auch die Probleme der Netzbetreiber an die Oberfläche. Der Chef des japanischen Providers Softbank, Masayoshi Son, sprach zugespitzt von einer "Realität, die einen in die Depression treiben kann".

 

    Die Einnahmen pro Kunde seien in den vergangenen fünf Jahren im Branchendurchschnitt um 42 Prozent gefallen. Dafür stiegen die Ausgaben für den Netzausbau angesichts der zunehmenden mobilen Datennutzung "höllisch" an. "Das macht nur John Chambers hier glücklich", zeigte Son auf den ebenfalls anwesenden Chefs des Netzausrüsters Cisco. Die einzige Lösung für Netzbetreiber sei, ihre Marktanteile aggressiv zu erhöhen und den Kunden zusätzliche Dienstleistungen zu verkaufen.

 

    Vodafone-Chef Vittorio Colao rief die Regulierungsbehörden auf, den Druck auf die Mobilfunk-Tarife zu lockern. "Wir beginnen jedes Jahr bei Vodafone deswegen mit 150 bis 250 Millionen Pfund Umsatz weniger", sagte er. Die Preise seien vielleicht in der Vergangenheit zum Teil überhöht gewesen, jetzt aber nicht mehr. Telefónica-Chef Cesar Alierta sagte, der Mobilfunk-Sektor müsse aus seiner Sicht eigentlich gar nicht mehr reguliert werden./so/DP/stw

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen

13:11 Vodafone Group Neutral UBS AG
31.03.25 Vodafone Group Buy Deutsche Bank AG
07.03.25 Vodafone Group Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.03.25 Vodafone Group Kaufen DZ BANK
05.02.25 Vodafone Group Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Microsoft Corp. 343,10 0,19% Microsoft Corp.
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,49 1,65% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Siemens AG 184,82 -0,63% Siemens AG
Vodafone Group PLC 0,81 2,85% Vodafone Group PLC

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 249,69 1,41%
Dow Jones 40 665,65 0,35%
NASDAQ Comp. 16 910,04 0,47%
S&P 500 5 431,90 0,48%
NASDAQ 100 18 921,42 0,67%
STOXX 50 4 244,75 1,10%
EURO STOXX 50 4 971,38 1,22%
FTSE 100 8 254,72 1,48%
OMXH25 4 254,59 2,49%
EURO STOXX Technology 979,70 2,20%
S&P 100 2 629,21 0,38%
FTSE Allshare 4 461,84 1,46%
Prime All Share 8 220,27 1,49%
HDAX 11 131,65 1,48%
CDAX 1 826,20 1,50%
DivDAX 193,22 1,65%
NYSE International 100 7 271,01 2,94%
EURO STOXX 520,19 1,50%
DivDAX 492,12 1,65%