17.01.2018 10:06:43
|
MÄRKTE-EUROPA/Börsen starten etwas leichter
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa sind leichter in den Handel am Mittwoch gestartet. Den Impuls nach unten lieferte die Wall Street, die nach Erreichen der Rekordmarke von 26.000 Dow-Punkten deutlicher nach unten gedreht hatte. Zudem haben die Industriemetalle in den vergangenen 24 Stunden an Wert eingebüßt, was ebenfalls die Stimmung der Investoren belastet. Und wer in Bitcoin investiert ist, erleidet dort möglicherweise schmerzhafte Verluste. Alles in allem haben es am Vortag die Börsen in Europa nicht geschafft, das gute Umfeld für nachhaltige Gewinne zu nutzen. Nun wird der Ausbruch nach unten versucht.
In diesem Umfeld notiert der DAX 0,2 Prozent leichter bei 13.226 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 verliert ebenfalls 0,2 Prozent auf 3.615 Punkte. Impulse werden von den Verbraucherpreisen in der Eurozone, von der US-Industrieproduktion und am Abend vom Beige Book der US-Notenbank erwartet. Unter den Banken stehen die Geschäftszahlen von Bank of America und Goldman Sachs im Blick.
Euro scheitert zunächst bei 1,23 Dollar
Der Euro stieg über Nacht das erste Mal seit über drei Jahren über die Marke bei 1,23 Dollar. Am Morgen notiert die Gemeinschaftswährung bereits mehr als einen halben Cent tiefer bei 1,2225. Ein Blick auf den Devisenmarkt zeigt, dass es sich trotz der leichten Erholung dennoch vor allem um eine Dollar-Schwäche handelt. "Der Dollar kommt einfach auf keinen grünen Zweig", heißt es am Morgen von den Devisenexperten der Commerzbank. Aktuell belaste der Streit um die US-Haushaltsgrenze den Greenback. Die Frist für eine Einigung über die Staatsausgaben verstreiche am Freitag, ansonsten drohe wieder einmal ein "Government Shutdown".
Starke Margenentwicklung stützt ASML
"Der Margenausblick ist stark", sagt ein Marktteilnehmer mit Blick auf ASML. Die Aktie ist in der Folge um 3,5 Prozent höher in den Handel gestartet. Der Technologiekonzern rechnet für das erste Quartal mit einer Bruttomarge zwischen 47 und 48 Prozent. "Das dürfte den eher mauen Umsatzausblick in den Hintergrund drängen", so der Händler. Mit 2,2 Milliarden Euro liege die Umsatzerwartung leicht unter den Prognosen. "Gestützt werden könnte der Kurs auch vom Aktienrückkaufprogramm", so der Marktteilnehmer. ASML will Aktien für 2,5 Milliarden Euro zurückkaufen. Die Geschäftszahlen für das vierte Quartal liegen leicht über den Erwartungen.
Keinen stärkeren Kursimpuls erwarten Marktteilnehmer für Nestle vom Verkauf des US-Süßwarengeschäfts an Ferrero. "Das ist so erwartet worden, neu ist nur der Preis", sagt ein Marktteilnehmer. Ferrero zahlt 2,8 Milliarden Franken. "Das liegt ebenfalls im Rahmen der Erwartungen", sagt er. Nestle notieren kaum verändert bei 82,72 Franken.
UBM haussieren nach Kaufinteresse von Informa
Für die Aktie von UBM geht es um 13 Prozent auf 888 Pence nach oben. Die Konsolidierung in dem Sektor der Event-Manager geht weiter. Nun will Informa den Wettbewerber UBM für rund 3,8 Milliarden Pfund kaufen. Nach dem Zusammenschluss entstünde der größte B2B-Event-Anbieter mit über 11.000 Angestellten. Erst 2016 hatte Informa den US-Wettebwerber Penton übernommen, um ihre Position als internationaler Anbieter von Messen und Konferenzen zu stärken. Mit den aktuellen Schlagzeilen verlieren Informa 8,2 Prozent.
Die Analysten aus dem Hause Bryan Garnier bleiben nach dem schwachen Schlussquartal 2017 skeptisch und stellen die Aktie von Burberry mit einem Kursziel von 1.570 Pence unverändert zum Verkauf. Burberry habe für das dritte Geschäftsquartal enttäuschende Einzelhandelsumsätze in Höhe von 719 Millionen Pfund angekündigt. Dies entspreche einem enttäuschenden Plus von 2 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr. Auch die Markterwartung von 735 Millionen Pfund wurde nicht erreicht. In London geht es für die Aktie um 6,6 Prozent auf 1.667 Pence nach unten.
Zalando legen nach Zahlenausweis um 2 Prozent zu. "Die Story ist voll intakt", so die Analysten von Baader-Helvea. Sie haben ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 48 Euro bekräftigt. Die Geschäftszahlen bewegten sich im Rahmen der Erwartungen, heißt es in der Einschätzungen.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 3.615,41 -0,18 -6,60 3,18
Stoxx-50 3.230,27 -0,15 -4,86 1,65
DAX 13.226,31 -0,15 -20,02 2,39
MDAX 26.983,20 -0,12 -32,99 2,99
TecDAX 2.639,79 -0,45 -11,83 4,38
SDAX 12.337,85 -0,32 -39,91 3,79
FTSE 7.736,40 -0,25 -19,53 0,89
CAC 5.501,16 -0,23 -12,66 3,55
Bund-Future 160,83% 0,00 0,00 -0,59
DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:31 Uhr Di, 17.15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,2220 -0,07% 1,2229 1,2234 +1,7%
EUR/JPY 135,44 -0,00% 135,45 135,48 +0,1%
EUR/CHF 1,1777 +0,02% 1,1775 1,1776 +0,6%
EUR/GBP 0,8870 -0,09% 0,8878 1,1259 -0,2%
USD/JPY 110,85 +0,08% 110,76 110,74 -1,6%
GBP/USD 1,3776 +0,01% 1,3775 1,3771 +2,0%
Bitcoin
BTC/USD 10.926,56 -2,60% 11.252,62 12.246,08 -23,93
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,58 63,73 -0,2% -0,15 +5,2%
Brent/ICE 69,23 69,15 +0,1% 0,08 +3,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.335,01 1.338,49 -0,3% -3,47 +2,5%
Silber (Spot) 17,19 17,20 -0,1% -0,01 +1,5%
Platin (Spot) 1.000,90 999,00 +0,2% +1,90 +7,7%
Kupfer-Future 3,20 3,21 -0,3% -0,01 -2,8%
===
Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 17, 2018 04:07 ET (09:07 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
14.02.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
12.02.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12.02.25 |
DAX 40-Titel Zalando-Aktie: So viel Verlust hätte ein Zalando-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
10.02.25 |
RBC Capital Markets veröffentlicht Investment-Empfehlung: Zalando-Aktie mit Outperform (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
10.02.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
ASML Holding NV NY Registered Shs | 722,00 | -0,28% |
|
ASML NV | 719,30 | -2,67% |
|
Burberry plc | 14,32 | 0,67% |
|
Burberry Group Plc (spons. ADRs) | 14,96 | -0,07% |
|
Informa PLC (spons. ADRs) | 22,29 | 0,36% |
|
Informa PLC | 10,70 | -1,83% |
|
Zalando | 39,12 | -0,28% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% |