15.05.2020 12:39:45
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Warten auf US-Daten
FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen die Gewinne bis Freitagmittag noch aus. Damit erholen sie sich von dem jüngsten Abverkauf. Wirtschaftsdaten aus China liefern sowohl für die Bullen als auch für die Bären an der Börse Futter. So erholte sich die Industrieproduktion per April zwar stärker als erwartet, dagegen fielen die Einzelhandelsumsätze mit einem Minus von 7,5 Prozent etwas stärker als befürchtet.
Der DAX gewinnt 1,9 Prozent auf 10.531 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 1,2 Prozent auf 2.793 Punkte. Am Nachmittag könnten Daten aus den USA für Bewegung an den Märkten sorgen. Im Blick stehen die US-Einzelhandelsumsätze für April. Analysten rechnen mit einem Einbruch von 12,3 Prozent gegenüber dem Vormonat nachdem sie im März um 8,7 Prozent eingebrochen waren. Der Konsum gilt als wichtigste Stütze der US-Wirtschaft und wird daher besonders beachtet.
Anleger hoffen auf Kaufanreize im Autosektor
Für den Autosektor geht es um 2,4 Prozent nach oben. Renault gewinnen 3,4 und PSA 0,7 Prozent. Im Handel wird darauf verwiesen, dass der französische Finanzminister Bruno Le Maire Unterstützung für den Sektor versprochen habe. In der Vergangenheit habe es von ihm Aussagen gegeben, dass der Verkauf von Elektroautos gefördert werden könne, hier ist Renault gut aufgestellt. Der französische Staat ist Aktionär beider Autohersteller.
Von dem Gespräch zwischen Bund, Autowirtschaft und Gewerkschaften am Vorabend in Deutschland, bei dem es ebenfalls um mögliche Hilfen für die Automobilwirtschaft ging, gelangten keine Neuigkeiten in die Öffentlichkeit. Am deutschen Aktienmarkt geht es in Hoffnung auf staatliche Kaufanreize für VW und Daimler um 5 bzw 3,5 Prozent nach oben. BMW geben nur optisch nach - die Münchener schütten am Freitag die Dividende an die Aktionäre aus.
Gut im Markt liegen auch Techwerte mit einem Plus von 1,6 Prozent. Stützend für das Sentiment wirken Geschäftszahlen von Applied Materials. Der US-Konzern hat im vergangenen Quartal mehr umgesetzt und mehr verdient als ein Jahr zuvor. ASML gewinnen 3,5 Prozent, STMicro 1,9 Prozent oder Infineon 2,1 Prozent.
BT will sich laut FT von Openreach trennen, der Infrastruktur-Bereich könnte mit 20 Milliarden Pfund bewertet werden. Mögliche Kaufinteressenten seien die australische Macquarie sowie ein Staatsfonds. BT Group gewinnen 6,2 Prozent.
Der Kurs von Varta zieht um 6,4 Prozent an. "Der Start in das Jahr ist überraschend stark ausgefallen", so ein Aktienhändler zu Varta. Sowohl beim Umsatz wie auch bereinigtem EBITDA wurde die Markterwartung deutlich übertroffen. Ungeachtet des starken Jahresbeginns lässt Warburg angesichts der verbleibenden Unsicherheiten die Prognosen für die zweite Jahreshälfte unverändert.
GEA mit starken Zahlen
Sehr gut kommen auch die Geschäftszahlen von Gea an. Das bereinigte EBITDA fiel laut Händlern etwa 15 Prozent höher aus als erwartet, zudem übertreffen die neuen Aufträge die Auslieferungen deutlich. Der Kurs liegt 10,6 Prozent im Plus.
Von starken Ergebnissen im zweiten Geschäftsquartal, aber einem erkennbar stärkeren Einfluss der Coronavirus-Pandemie auf das zweite Halbjahr sprechen die Analysten von Warburg Research bei Aurubis. Für die Aktie geht es um 1,3 Prozent nach oben.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 2.774,17 0,51 13,94 -25,93
Stoxx-50 2.772,51 0,58 15,90 -18,53
DAX 10.466,73 1,25 129,71 -21,00
MDAX 23.245,78 1,09 251,27 -17,90
TecDAX 2.937,71 0,80 23,26 -2,56
SDAX 10.273,83 0,79 80,63 -17,89
FTSE 5.779,26 0,66 37,72 -23,88
CAC 4.286,36 0,31 13,23 -28,30
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite -0,55 -0,01 -0,79
US-Zehnjahresrendite 0,61 -0,01 -2,07
DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:40 Uhr Do, 17.31 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0810 +0,02% 1,0805 1,0802 -3,6%
EUR/JPY 115,69 -0,17% 115,75 115,71 -5,1%
EUR/CHF 1,0516 -0,02% 1,0515 1,0505 -3,1%
EUR/GBP 0,8860 +0,28% 0,8859 0,8858 +4,7%
USD/JPY 107,02 -0,20% 107,17 107,12 -1,6%
GBP/USD 1,2200 -0,25% 1,2193 1,2196 -7,9%
USD/CNH (Offshore) 7,1234 +0,16% 7,1179 7,1167 +2,3%
Bitcoin
BTC/USD 9.567,01 -2,16% 9.470,76 9.725,51 +32,7%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 27,92 27,56 +1,3% 0,36 -53,0%
Brent/ICE 31,81 31,13 +2,2% 0,68 -49,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.731,43 1.730,65 +0,0% +0,78 +14,1%
Silber (Spot) 16,29 15,90 +2,4% +0,39 -8,8%
Platin (Spot) 776,75 771,95 +0,6% +4,80 -19,5%
Kupfer-Future 2,36 2,35 +0,6% +0,01 -16,1%
===
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/raz
(END) Dow Jones Newswires
May 15, 2020 06:40 ET (10:40 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:54 |
VW-Aktie in Rot: VW-Führung und Betriebsrat stellen sich Belegschaftstreffen - Tarifeinigung verteidigt (dpa-AFX) | |
16:57 |
ROUNDUP: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft (dpa-AFX) | |
16:53 |
Volkswagen: Betriebsratschefin Daniela Cavallo verteidigt Kürzungskompromiss (Spiegel Online) | |
15:59 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
15:59 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14:41 |
Volkswagen bekräftigt Zeitplan für Einstiegsmodell (Dow Jones) | |
14:35 |
Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 585,93 | 0,37% |