Autopilot-System betroffen |
26.07.2016 17:44:47
|
Kamerahersteller Mobileye beendet Zusammenarbeit mit Tesla
Tesla hatte bislang auf die Technologie von Mobileye gesetzt, um die Autopiloten in seinen Elektro-Fahrzeugen zu steuern. Mobileye entwickelt unter anderem Algorithmen und Computer-Chips sowie Kamera-Sensoren und andere Komponenten, mit denen ein Auto in die Lage versetzt werden kann, seine Umgebung zu erkennen und den Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern, Radfahrern und Hindernissen auf und neben der Fahrbahn zu verhindern.
"Die Zusammenarbeit mit Tesla wird nicht über (das Produkt) EyeQ3 hinaus fortgesetzt", erklärte Mobileye in einer Pressemitteilung. "Wir werden weiterhin die gegenwärtigen Autopilot-Pläne von Tesla unterstützen." Mobileye machte keine Angaben dazu, wann die Zusammenarbeit mit Tesla endgültig beendet sein wird. Das israelische Unternehmen arbeitet aber an einem neuen System mit dem Namen EyeQ4, das 2018 auf den Markt kommen soll.
Mobileye sagte, die Zusammenarbeit mit Tesla werde 2016 etwa ein Prozent zum Umsatz der Israelis beitragen. Im zweiten Quartal hat Mobileye mit Umsätzen von 83,5 Millionen US-Dollar einen Nettogewinn von 26,9 Millionen Dollar erzielt. Die Gewinnmarge betrug damit stolze 32 Prozent.
Tesla wollte die Ankündigung von Mobileye am Dienstag zunächst nicht kommentieren. Statt mit Tesla wird Mobileye künftig verstärkt mit BMW zusammenarbeiten. Anfang Juli kündigten BMW, Mobileye und der US-Chiphersteller Intel an, in einer technologischen Partnerschaft daran zu arbeiten, bis zum Jahr 2021 ein serienreifes autonom fahrendes Auto zu entwickeln. Auf Basis des iNext-Modells von BMW soll ein Fahrzeug entwickelt werden, das sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr voll autonom fahren könne. Dafür nehmen alle drei Unternehmen viel Geld in die Hand: Mobileye will mindestens 100 seiner insgesamt 700 Mitarbeiter für das gemeinsame Projekt abstellen, Intel versprach Investitionen in der Größenordnung von mehreren hundert Millionen Dollar. BMW selbst machte bislang keine Angaben zum geplanten Investitionsvolumen.
Zuletzt war der Autopilot von Tesla in die Schlagzeilen geraten, nachdem im Mai ein Elektroauto der Amerikaner mit einem Lkw zusammenstieß, weil das System offenbar den weißen Lkw vor dem hellen Tageslicht im Hintergrund nicht erkannt habe. Die US-Straßensicherheitsbehörde untersucht derzeit den Unfall, bei dem der Fahrer des Teslas ums Leben kam. Tesla und Mobileye haben darauf hingewiesen, dass der eingesetzte Autopilot darauf ausgerichtet sei, den Fahrer zu unterstützen. Nicht vorgesehen sei, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug komplett an den Autopiloten abgebe.
DJG/DJN/kgb/bam
Dow Jones Newswires
Von Mike Ramsey
DETROIT/FRANKFURT (Dow Jones)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
15:37 |
Intel-Aktie: Neue Rally in Sicht? Diese Faktoren könnten den Kurs befeuern (finanzen.at) | |
10:56 |
Intel: Broadcom und TSMC prüfen Übernahme von Intel-Geschäftsbereichen (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
14.02.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
13.02.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
06.02.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
04.02.25 | Intel Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,02 | 1,50% |
|
Intel Corp. | 23,77 | 7,12% |
|
Tesla | 333,20 | -1,29% |
|