Eni Aktie
WKN: 897791 / ISIN: IT0003132476
| Euro STOXX 50 aktuell |
29.02.2024 15:59:31
|
Handel in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag mit grünem Vorzeichen
Um 15:42 Uhr tendiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,04 Prozent stärker bei 4 885,61 Punkten. Die Euro STOXX 50-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 4,252 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der Euro STOXX 50 0,000 Prozent fester bei 4 883,77 Punkten, nach 4 883,77 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 4 898,37 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 872,63 Zählern.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0,406 Prozent. Am letzten Handelstag im Januar, dem 29.01.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit einer Bewertung von 4 639,36 Punkten gehandelt. Der Euro STOXX 50 erreichte am letzten Handelstag im November, dem 29.11.2023, einen Stand von 4 370,53 Punkten. Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 238,38 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2024 kletterte der Index bereits um 8,26 Prozent aufwärts. Bei 4 898,37 Punkten markierte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 4 380,97 Zählern.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,91 Prozent auf 432,90 EUR), Allianz (+ 1,85 Prozent auf 253,15 EUR), Siemens (+ 1,52 Prozent auf 182,60 EUR), Enel (+ 0,91 Prozent auf 5,91 EUR) und Ferrari (+ 0,74 Prozent auf 395,92 EUR). Die schwächsten Euro STOXX 50-Aktien sind hingegen Bayer (-0,82 Prozent auf 28,33 EUR), adidas (-0,78 Prozent auf 188,36 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,68 Prozent auf 42,90 EUR), Eni (-0,67 Prozent auf 14,27 EUR) und Volkswagen (VW) vz (-0,38 Prozent auf 125,40 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 2 540 950 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 424,236 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien
Unter den Euro STOXX 50-Aktien hat 2024 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 4,23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10,85 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Eni S.p.A.mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Eni-Aktie legt zu: Eni übertrifft Analystenerwartungen beim Nettogewinn (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
ROUNDUP: Eni verdient mehr als erwartet - Mehr Aktienrückkäufe (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Eni auf 'Overweight' - Ziel 16,50 Euro (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
Eni erhöht Aktienrückkauf- und Kosteneinsparziel (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
| 21.10.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
| adidas | 187,60 | -0,87% |
|
| Allianz | 352,00 | 0,20% |
|
| Bayer | 27,69 | 0,71% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,01 | -1,39% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,09 | -0,10% |
|
| Enel S.p.A. | 8,48 | -0,62% |
|
| Eni S.p.A. | 15,86 | 2,34% |
|
| Ferrari N.V. | 351,30 | 1,33% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,46 | -0,16% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 612,10 | -1,67% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 549,00 | 0,40% |
|
| Nordea Bank Abp Registered Shs | 14,61 | -0,31% |
|
| Siemens AG | 242,90 | 1,21% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,96 | 0,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 674,50 | 0,11% |