BASF Aktie
WKN DE: BASF11 / ISIN: DE000BASF111
| Kursentwicklung |
11.09.2025 12:27:06
|
Gute Stimmung in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen
Am Donnerstag verbucht der STOXX 50 um 12:10 Uhr via STOXX Gewinne in Höhe von 0,23 Prozent auf 4 566,30 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,050 Prozent auf 4 558,23 Punkte an der Kurstafel, nach 4 555,96 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4 558,23 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 570,52 Zählern.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 0,282 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4 482,77 Punkten. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 11.06.2025, bei 4 571,24 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, wurde der STOXX 50 mit 4 372,26 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 5,24 Prozent zu Buche. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4 826,72 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 921,71 Zählern.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Airbus SE (+ 2,30 Prozent auf 192,92 EUR), RELX (+ 1,17 Prozent auf 33,76 GBP), Novartis (+ 1,13 Prozent auf 101,88 CHF), UniCredit (+ 0,97 Prozent auf 66,54 EUR) und BP (+ 0,94 Prozent auf 4,28 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,97 Prozent auf 50,87 EUR), SAP SE (-0,83 Prozent auf 221,85 EUR), National Grid (-0,21 Prozent auf 10,34 GBP), BASF (-0,14 Prozent auf 43,62 EUR) und Siemens (-0,07 Prozent auf 228,25 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 4 232 594 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 268,692 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7,67 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,94 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
|
11:47 |
EQS-CMS: Mercedes-Benz Group AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
11:47 |
EQS-CMS: Mercedes-Benz Group AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
10:09 |
ANALYSE-FLASH: Goldman nimmt Mercedes-Benz mit 'Buy' wieder auf - Ziel 74 Euro (dpa-AFX) | |
|
09:29 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |