Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Selbstfahrende Fahrzeuge |
14.09.2015 13:30:40
|
Google macht Automanager zum Chef des Roboterwagen-Projekts
Dennoch zeigt die Berufung von Krafcik im Rang eines CEO (Chief Executive Officer), dass Google das Autogeschäft mit der Zeit durchaus in eine eigenständige Firma auskoppeln könnte. Der Internet-Konzern kündigte jüngst einen grundlegenden Umbau an, bei dem diverse eigenständige Geschäftsbereiche unter dem Dach einer neuen Holding mit dem Namen Alphabet agieren sollen.
Eine Google-Sprecherin sagte dem Fachblatt "Automotive News", das Roboterwagen-Projekt sei "ein guter Kandidat, um irgendwann in der Zukunft eine Alphabet-Firma zu werden - aber noch nicht jetzt". Bisher ist die Entwicklung beim Forschungslabor Google X angesiedelt.
Google arbeitet bereits seit über sechs Jahren an selbstfahrenden Autos. Zunächst baute der Konzern die Technik in Fahrzeuge anderer Hersteller ein. Inzwischen testet Google einen Zweisitzer aus eigener Entwicklung auf den Straßen. Das kleine Fahrzeug soll in der Zukunft komplett vom Computer gesteuert werden und ganz ohne Lenkrad und Pedale auskommen.
Branchenexperten gehen davon aus, dass die Vision von Google sein könnte, für die Städte ein Konzept der Mobilität mit seinen selbstfahrenden Autos und der nötigen Rechenleistung dahinter zu entwickeln, während die Fahrzeuge dann von klassischen Autoherstellern gebaut werden. Eine solche Teilung könnte Google eine Schlüsselrolle geben. Die Autobranche hält dagegen: So kauften Daimer, Audi und BMW jüngst den Kartendienst von Nokia und bauen auf dieses Basis eine eigene Daten-Plattform auf. Hochpräzise digitale Karten sind besonders wichtig für selbstfahrende Fahrzeuge.
/so/DP/zbMOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
04.04.25 |
Börse Europa in Rot: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Mercedes-Benz-Aktie dennoch tiefer: Beträchtliche Investition in Sindelfingen geplant (dpa-AFX) | |
04.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
04.04.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 gibt zum Start des Freitagshandels nach (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Börse Europa: STOXX 50 verbucht nachmittags Verluste (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie-Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet mit Overweight (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 67,08 | -5,33% |
|
Ford Motor Co. | 8,72 | 0,24% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 48,76 | -5,28% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 86,34 | -4,17% |
|