Index-Performance im Fokus 20.02.2025 15:59:06

Gewinne in Frankfurt: TecDAX steigt nachmittags

Gewinne in Frankfurt: TecDAX steigt nachmittags

Am Donnerstag bewegt sich der TecDAX um 15:42 Uhr via XETRA 0,72 Prozent stärker bei 3 884,61 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 690,245 Mrd. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,358 Prozent auf 3 870,79 Punkte an der Kurstafel, nach 3 856,97 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3 887,71 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3 859,77 Punkten.

TecDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX bislang ein Plus von 1,32 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.01.2025, wies der TecDAX einen Stand von 3 608,45 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3 317,81 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 20.02.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3 360,88 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 13,04 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3 905,01 Punkten. Bei 3 403,34 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

TecDAX-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit Eckert Ziegler (+ 4,65 Prozent auf 61,90 EUR), Sartorius vz (+ 3,98 Prozent auf 248,20 EUR), Kontron (+ 3,68 Prozent auf 21,44 EUR), Infineon (+ 3,55 Prozent auf 39,41 EUR) und IONOS (+ 3,18 Prozent auf 24,35 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil HENSOLDT (-2,12 Prozent auf 46,12 EUR), Siemens Healthineers (-1,60 Prozent auf 55,38 EUR), ATOSS Software (-1,36 Prozent auf 116,40 EUR), Nemetschek SE (-1,32 Prozent auf 119,60 EUR) und TeamViewer (-0,71 Prozent auf 12,58 EUR).

Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im TecDAX ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3 127 379 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX mit 317,687 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die TecDAX-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,60 erwartet. Mit 6,80 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu IONOSmehr Analysen

11.02.25 IONOS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.01.25 IONOS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.25 IONOS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.12.24 IONOS Kaufen DZ BANK
04.12.24 IONOS Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,56 1,78% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
ATOSS Software AG 116,40 1,22% ATOSS Software AG
Eckert & Ziegler 60,30 -1,71% Eckert & Ziegler
freenet AG 29,94 1,29% freenet AG
HENSOLDT 45,56 0,31% HENSOLDT
Infineon AG 38,44 -0,76% Infineon AG
IONOS 24,00 0,63% IONOS
Kontron 20,80 -0,86% Kontron
Nemetschek SE 117,40 0,26% Nemetschek SE
SAP SE 273,50 -0,27% SAP SE
Sartorius AG Vz. 241,90 -0,82% Sartorius AG Vz.
Siemens Healthineers AG 55,66 1,24% Siemens Healthineers AG
TeamViewer 12,66 2,34% TeamViewer

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 854,53 0,15%