BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
07.02.2024 08:33:39
|
China will E-Autobauer im globalen Handel unterstützen
PEKING (dpa-AFX) - China will seine E-Autoindustrie unterstützen, um den Außenhandel der Volksrepublik zu stabilisieren und die Fahrzeuge leichter nach Übersee zu bringen. Die "gesunde Entwicklung" bei Handel und Zusammenarbeit mit Plug-in-Hybriden und Elektroautos werde zudem helfen, die Autoindustrie zu modernisieren, hieß es in einer Mitteilung des Handelsministeriums am Mittwoch. Insgesamt neun Behörden, darunter das Finanzministerium und das Außenamt, empfahlen außerdem Forschungs- und Entwicklungszentren im Ausland aufzubauen und mit Unternehmen außerhalb Chinas zu kooperieren.
Die Handlungsempfehlungen der Ministerien kommen zu einer Zeit, in der Europäischen Union weiterhin die Anti-Subventionsuntersuchung gegen chinesische E-Autobauer läuft und die USA den Herstellern aus Fernost den Marktzugang durch hohe Zölle gewissermaßen verwehren. Das chinesische Handelsministerium forderte dazu, aktiv Unternehmen zu helfen, auf restriktive Maßnahmen im Außenhandel zu reagieren. Ferner solle ein positives Image chinesischer Marken aufgebaut werden.
Zudem forderten die Behörden, die Prozedur für die Ausfuhr von Batterien für Elektroautos zu optimieren und Bearbeitungszeiten dafür zu verbessern. Das Finanzsystem solle derweil die Unterstützung durch Kredite und Auslandsüberweisungen verbessern.
China war 2023 der weltweit größte Auto-Exporteur. Die Hersteller exportierten viele Fahrzeuge etwa nach Russland, gegen das wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine Sanktionen westlicher Staaten bestehen. Aus der chinesischen Autoindustrie kamen lobende Worte für die Handlungsempfehlungen. Diese würden dem Sektor helfen, sich weltweit besser zu integrieren, hieß es von der chinesischen Autobauer-Vereinigung./jon/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
06:21 |
Erste Schätzungen: BMW stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
20.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Montagmittag im Plus (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schließt im Minus (finanzen.at) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 sackt mittags ab (finanzen.at) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
17.10.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für BMW auf 86 Euro - 'Sector Perform' (dpa-AFX) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 80,92 | -0,10% |
|
BYD Co. Ltd. | 11,55 | 0,13% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,67 | 0,07% |
|
Tesla | 381,85 | -0,31% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,18 | -0,09% |
|