Salzgitter Aktie
WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005
|
Geändert am: 16.09.2013 22:09:05
|
ATX und DAX schließen deutlich im Plus -- Summers wird kein Bernanke-Nachfolger -- Dow Jones im Vorwärtsgang -- RBI erhöht Kredit-Risikovorsorge -- Lufthansa, K+S im Fokus

Der DAX beendete den Handel auf einem neuen Rekordschluss mit einem Gewinn von 1,2 Prozent bei 8.613 Zählern. Im Handelsverlauf wurde ein neues Allzeithoch bei 8.626 Punkten markiert.
Der Verzicht von Larry Summers auf die Nachfolge von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke hat den Spekulationen auf eine weiter lockere US-Geldpolitik neuen Auftrieb gegeben. Das sorgt an den Finanzmärkten weltweit für eine steigende Risikobereitschaft. Hinzu kommt, dass sich die USA und Russland am Wochenende darauf geeinigt hatten, dass das syrische Regime seine Chemiewaffen innerhalb einer Woche offenlegen muss. Das Risiko eines Militärschlags westlicher Mächte gegen Syrien ist mit der Einigung gegen Null gesunken.

Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kletterte zum Handelsschluss um 0,77 Prozent auf 15.494,86 Punkte. Der Nasdaq Composite musste hingegen ein leichtes Minus hinnehmen und verlor 0,12 Prozent auf 3.717,85 Zähler.
Der ehemalige US-Finanzminister Lawrence Summers verzichtet auf die Nachfolge Ben Bernankes als Chef der US-Notenbank Fed. Fed-Vizechefin Janet Yellen wird nun in der Favoriten-Rolle gesehen. Sie gilt als Anhängerin einer eher expansiven Geldpolitik.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Euro (Dollarkurs) hat seine Kursgewinne in Reaktion auf den Rückzug von Larry Summers als Nachfolgekandidat für Ben Bernanke am Montag im New Yorker Handel knapp behauptet.
Zur Meldung

Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Hier der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.
Zur Meldung

Fünf Jahre nach dem Aus für Hertie ist die Traditionsmarke wieder da - als Online-Shop. Zwei Unternehmer aus Osnabrück, Nils und Jan Klöker, hatten die Namensrechte an dem 2008 in die Insolvenz gegangenen Unternehmen gekauft, nun startete das Online-Kaufhaus, wie die Firma am Montag mitteilte.
Zur Meldung

Die Türkei hat nach eigenen Angaben einen syrischen Armee-Hubschrauber abgeschossen, der in ihren Luftraum eingedrungen war. Der syrische MI-17-Helikopter sei am Nachmittag zwei Kilometer von der Grenze entfernt über türkischem Staatsgebiet geortet worden, sagte Vize-Regierungschef Bülent Arinc am Montag vor Journalisten.
Zur Meldung

Die SPÖ hat nun etwas konkretere Steuerreformpläne
präsentiert. Laut mehreren Medienberichten will die Partei von
Bundeskanzler Werner Faymann nicht nur - wie bereits bekannt - den
Eingangssteuersatz absenken, sondern auch die weiteren Steuersätze
abmildern bzw. weitere Stufen einführen.
Zur Meldung

Die US-Börsen zeigen sich zum Wochenstart freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ging mit Zuschlägen in den Montagshandel und hält sich auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Auch der Nasdaq Composite startete mit einem deutlichen Plus, notiert aktuell jedoch nur noch leicht fester.
Der ehemalige US-Finanzminister Lawrence Summers verzichtet auf die Nachfolge Ben Bernankes als Chef der US-Notenbank Fed. Fed-Vizechefin Janet Yellen wird nun in der Favoriten-Rolle gesehen. Sie gilt als Anhängerin einer eher expansiven Geldpolitik.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Fünf Jahre nach dem Hochkochen der Finanzkrise geht es den US-Milliardären so prächtig wie nie. Das US-Magazin "Forbes" schätzt das Gesamtvermögen der 400 reichsten Amerikaner auf den Rekordwert von 2 Billionen Dollar (1,5 Billionen Euro).
Zur Meldung

Im Streit um eine EU-Kartellstrafe haben Villeroy & Boch und andere deutsche Sanitärausstatter eine juristische Schlappe erlitten. Das EU-Gericht bestätigte am Montag die Geldbußen, die die EU-Kommission 2010 gegen die Firmen wegen verbotener Preisabsprachen verhängt hatte.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 16.09.13 | Westpac consumer survey |
| 16.09.13 | Rightmove House Price Index (YoY) |
| 16.09.13 | Rightmove House Price Index (MoM) |
| 16.09.13 | Independence Day |
| 16.09.13 | Respect-for-the-Aged Day Bank Holiday |
| 16.09.13 | WPI Inflation |
| 16.09.13 | Producer Price Index (YoY) |
| 16.09.13 | EU Norm Inflation (YoY) |
| 16.09.13 | 3mth quarterly jobless average |
| 16.09.13 | Producer Price Index (MoM) |
| 16.09.13 | EU Norm Inflation (MoM) |
| 16.09.13 | ECB President Draghi's Speech |
| 16.09.13 | HICP (YoY) |
| 16.09.13 | Trade Balance |
| 16.09.13 | Trade Balance EU |
| 16.09.13 | Global Trade Balance |
| 16.09.13 | HICP (MoM) |
| 16.09.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 16.09.13 | Consumer Price Index - Core (YoY) |
| 16.09.13 | Labour cost |
| 16.09.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 16.09.13 | Budget Balance |
| 16.09.13 | Net Inflation |
| 16.09.13 | Canadian portfolio investment in foreign securities |
| 16.09.13 | NY Empire State Manufacturing Index |
| 16.09.13 | Foreign portfolio investment in Canadian securities |
| 16.09.13 | Capacity Utilization |
| 16.09.13 | Industrial Production (MoM) |
| 16.09.13 | Industrial Output |
| 16.09.13 | Gross Domestic Product |
| 16.09.13 | 6-Month Bill Auction |
| 16.09.13 | 3-Month Bill Auction |
| 16.09.13 | Producer Price Index Growth (YoY) |
| 16.09.13 | Producer Price Index Growth |