Porsche Automobil Aktie
WKN DE: PAH003 / ISIN: DE000PAH0038
|
Geändert am: 06.11.2015 22:09:08
|
ATX und DAX gehen mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen höher -- Andritz-Nettogewinn höher -- Flugbegleiter bestreiken Lufthansa -- Hapag-Lloyd, Facebook, Allianz im Fokus

Der DAX notierte zum Handelsschluss ein Plus von 0,92 Prozent bei 10.988,03 Punkten. Zeitweise tendierte der deutsche Leitindex am Nachmittag erstmals seit Mitte August wieder über der Marke von 11.000 Punkte. Bis zum Nachmittag pendelte der deutsche Leitindex lange um die Nulllinie, schaltete aber nach der Veröffentlichung eines guten US-Arbeitsmarktberichts in den Gewinnmodus. Zur Handelseröffnung in Frankfurt hatte der deutsche Leitindex noch leichte Abschläge verbucht bei 10.872,98 Zählern.
Eine starke Erholung am US-Arbeitsmarkt erhöhte die Chancen für eine baldige Zinswende. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, stieg im Oktober die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft um 271.000, womit die Schätzung von Volkswirten übertroffen wurde. Für eine Zinswende machte Fed-Chefin Janet Yellen jüngst zur Bedingung, dass die Wirtschaft für eine geldpolitische Straffung stark genug und die Inflation auf dem Weg nach oben ist.

Die Wall Street beendete den Freitagshandel leicht in der Gewinnzone. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones zeigte sich freundlich und schloss 0,26 Prozent höher auf 17.910,33 Zählern. Auch der Nasdaq Composite tendierte höher und legte um 0,36 Prozent auf 5.146,41 Punkte zu.
Ein guter US-Arbeitsmarktbericht hat die Wall Street am Freitag anfänglich hin- und hergerissen. Die US-Wirtschaft präsentierte sich im Oktober sehr stark, was bei den Anlegern einerseits für Optimismus sorgte. Andererseits steigt damit aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank noch im Dezember erstmals seit der Finanzkrise von ihrer Nullzinspolitik abrückt.
Die US-Wirtschaft hat im Oktober deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Analystin Viola Julien von der Landesbank Helaba hob auch den unerwartet starken Anstieg der Stundenlöhne hervor. Damit werde eine Leitzinswende noch im Dezember in den Augen der Anleger wahrscheinlicher.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Das Übernahmeziel von HeidelbergCement kämpft mit rückläufigen Geschäften: Der italienische Baustoffkonzern Italcementi klagte am Freitag über eine schwindende Nachfrage in Frankreich und Konkurrenzdruck in Ägypten.
Zur Meldung

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im September deutlich stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 28,9 Milliarden US-Dollar zugelegt.
Zur Meldung

Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag nach den starken Arbeitsmarktdaten aus den USA unter Druck geblieben. Im Tief war die Gemeinschaftswährung um etwa eineinhalb Cent auf 1,0707 US-Dollar gefallen.
Zur Meldung

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine haben am Freitag in Berlin erneut über den stockenden Friedensprozess in der Ostukraine beraten.
Zur Meldung

Die Auswertung der Black Box des in Ägypten abgestürzten russischen Airbus stützt nach Angaben aus Ermittlerkreisen den Anschlagsverdacht. Die Aufzeichnungen des Flugdatenschreibers und des Stimmenrekorders deuteten auf einen "brutalen, plötzlichen" Absturz des Airbus am vergangenen Samstag hin.
Zur Meldung

Die Wall Street ist nur wenig bewegt in den Freitagshandel gestartet. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones geht mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 3.483,00 Punkten in den Handel und weist aktuell leichte Aufschläge aus. Auch der Nasdaq Composite zeigt sich derzeit wenig verändert.
Ein guter US-Arbeitsmarktbericht hat die Wall Street am Freitag anfänglich hin- und hergerissen. Die US-Wirtschaft präsentierte sich im Oktober sehr stark, was bei den Anlegern einerseits für Optimismus sorgte. Andererseits steigt damit aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank noch im Dezember erstmals seit der Finanzkrise von ihrer Nullzinspolitik abrückt.
Die US-Wirtschaft hat im Oktober deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Analystin Viola Julien von der Landesbank Helaba hob auch den unerwartet starken Anstieg der Stundenlöhne hervor. Damit werde eine Leitzinswende noch im Dezember in den Augen der Anleger wahrscheinlicher.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Nach dem Skandal um falsche Abgaswerte hat Volkswagen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union informiert, dass der Konzern etwaige höhere Kfz-Steuern für seine Kunden übernimmt.
Zur Meldung

Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. ZUMTOBEL +9,40 Prozent
2. VALNEVA +9,25 Prozent
3. VERBUND +8,78 Prozent
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Renault S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Heidelberg Materialsmehr Analysen
| 24.10.25 | Heidelberg Materials Market-Perform | Bernstein Research | |
| 20.10.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.10.25 | Heidelberg Materials Buy | UBS AG | |
| 13.10.25 | Heidelberg Materials Buy | Deutsche Bank AG |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 06.11.15 | Fed´s Evans spricht |
| 06.11.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 06.11.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 06.11.15 | RBA Geldpolitik Statement |
| 06.11.15 | RBA Assist Gov Edey spricht |
| 06.11.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 06.11.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 06.11.15 | Bank von Japan Präsident Kuroda spricht |
| 06.11.15 | Führender Wirtschaftsindex |
| 06.11.15 | Koinzidenter Index |
| 06.11.15 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
| 06.11.15 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
| 06.11.15 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
| 06.11.15 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
| 06.11.15 | Importe, EUR |
| 06.11.15 | Handelsbilanz EUR |
| 06.11.15 | Einzelanlage (laufendes Jahr) |
| 06.11.15 | Exporte, EUR |
| 06.11.15 | Haushalt |
| 06.11.15 | Bauertrag (im Jahresvergleich) |
| 06.11.15 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
| 06.11.15 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 06.11.15 | Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich) |
| 06.11.15 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 06.11.15 | Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich) |
| 06.11.15 | Devisenreserven |
| 06.11.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 06.11.15 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
| 06.11.15 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
| 06.11.15 | Währungsreserven |
| 06.11.15 | Produktionsertrag |
| 06.11.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 06.11.15 | Gesamt Handelsbilanz |
| 06.11.15 | Handelsbilanz; nicht EU |
| 06.11.15 | Verarbeitendes Gewerbe (Monat) |
| 06.11.15 | Industrieproduktion (Monat) |
| 06.11.15 | Verarbeitendes Gewerbe (Jahr) |
| 06.11.15 | Güter-Handelsbilanz |
| 06.11.15 | Währungsreserven, USD |
| 06.11.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
| 06.11.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 06.11.15 | IPCA-Inflation |
| 06.11.15 | Zentralbank-Währungsreserven |
| 06.11.15 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat) |
| 06.11.15 | Beschäftigungsquote |
| 06.11.15 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
| 06.11.15 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
| 06.11.15 | Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr) |
| 06.11.15 | Erwerbsbeteiligungsquote |
| 06.11.15 | Arbeitslosenquote |
| 06.11.15 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
| 06.11.15 | Arbeitslosenquote |
| 06.11.15 | Baubewilligungen (Monat) |
| 06.11.15 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
| 06.11.15 | Verbraucherzuversicht |
| 06.11.15 | Fed Bullard Rede |
| 06.11.15 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 06.11.15 | NIESR BIP Schätzung |
| 06.11.15 | Verbraucherkredit |
| 06.11.15 | FOMC Member Brainard Speech |