BAWAG Aktie

BAWAG für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2DYJN / ISIN: AT0000BAWAG2

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Börsenplätze
Orderbuch
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kreditbearbeitungsgebühren 18.08.2025 18:00:00

BAWAG-Aktie fällt: BAWAG-Kunden können Geld zurückfordern

BAWAG-Aktie fällt: BAWAG-Kunden können Geld zurückfordern

Diese können die Entgelte über ein Online-Formular bei der Bank zurückfordern, teilte die AK am Montag in einer Aussendung mit. Davon umfasst sind grundsätzlich Konsum-, Hypothekar- und Immobilienkredite, bei denen die Kreditbearbeitungsgebühr in Prozent des Kreditbetrags bemessen wurde.

Hintergrund ist eine Klage der Arbeiterkammer gegen von der BAWAG eingehobene Bearbeitungsgebühren in Höhe von 1,5 Prozent. Der Oberste Gerichtshof (OGH) befand diese im vergangenen März für unzulässig, da sich die prozentmäßig berechnete Gebühr allein an der Höhe des Kreditbetrages und nicht am tatsächlichen Aufwand für die Bank bemesse. In bestimmten Fällen, vor allem bei sehr hohen Kreditsummen, ergebe sich daher eine Überschreitung der tatsächlich anfallenden Kosten für das Geldhaus, argumentierte der OGH. Mit der Einigung zwischen AK und BAWAG besteht nun auch Klarheit über die Folgen des Urteils, nachdem Branchenvertreter einen automatischen Rückzahlungsanspruch durch das Urteil zuletzt bezweifelt hatten.

Höhe der Rückerstattung abhängig von Art des Kredits

Wie hoch der Anspruch auf Rückerstattung ausfällt, ist abhängig von der Art des Kredits: Bei Konsumkrediten wird die Kreditbearbeitungsgebühr nach Angaben der Arbeiterkammer zur Gänze rückerstattet, bei Immobilien erfolgt diese gestaffelt, abhängig von der Höhe der bezahlten Gebühr. Anspruch auf Rückerstattung besteht dabei für die vergangenen 30 Jahre. Unerheblich ist, ob der Kredit noch läuft oder nicht. Zudem können Kunden neben den Gebühren auch prozentmäßig verrechnete Entgelte der Bank für Zwischenfinanzierungen und Rahmenkredite zurückfordern. Auch diese sind laut OGH unzulässig.

Keine Angaben zu Rückzahlungssummen

Die BAWAG bestätigte die Einigung auf APA-Anfrage. Zu potenziellen Rückzahlungssummen bzw. zu den finanziellen Dimensionen wollte sich die Bank aber nicht äußern.

In Wien verlor die BAWAG-Aktie am Montag schlussendlich 2,06 Prozent auf 114,30 Euro.

tpo/cri

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com,BAWAG P.S.K.

Analysen zu BAWAGmehr Analysen

24.07.25 BAWAG buy Deutsche Bank AG
09.07.25 BAWAG kaufen Deutsche Bank AG
10.03.25 BAWAG kaufen Deutsche Bank AG
12.02.25 BAWAG kaufen Deutsche Bank AG
15.01.25 BAWAG kaufen Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BAWAG 110,40 -1,69% BAWAG