EURO STOXX 50
5 266,52
|
-18,67
|
-0,35%
|
06.02.2013 12:17:34
|
Aktien Europa: Überwiegend Verluste - ArcelorMittal fest, Vinci sehr schwach
ArcelorMittal legten an der EuroStoxx-Spitze um 1,81 Prozent zu. Die schwache globale Wirtschaft hat den weltgrößten Stahlkonzern zum Jahresende zwar tief in die roten Zahlen gerissen, dennoch fiel das operative Ergebnis besser aus als gedacht. Gut am Markt kam zudem der leichte Optimismus des Konzerns für 2013 an. Die Aktien von Vinci büßten am Index-Ende 3,20 Prozent ein. Der französische Baukonzern hatte am Vorabend Zahlen vorgelegt und laut Händlern vor allem bei der Profitabilität und dem Ausblick auf 2013 enttäuscht.
Volvo (Volvo AB (B)) profitierten in Schweden von besser als erwarteten Auftragseingängen und einer angehobenen Prognose für den brasilianischen Nutzfahrzeugmarkt 2013. Insgesamt aber meldete der LKW-Hersteller einen kräftigen Gewinneinbruch. Die Papiere gewannen dennoch 5,16 Prozent und auch die Scania-Aktien wurden davon mitgezogen und stiegen um 3,34 Prozent.
Vestas Wind Systems (Vestas Wind Systems) sprangen nach besser als erwartet ausgefallenen Umsatzzahlen um 5,36 Prozent hoch. Die Höhe der Verluste allerdings überraschte negativ und zudem senkte der Windturbinenhersteller den Ausblick für 2013. Syngenta büßten nach gemischten Zahlen und einem laut Händlern enttäuschenden freien Cashflow in der Schweiz als Schlusslicht im Swiss-Market-Index (SMI) (SMI) 1,54 Prozent ein.
In London waren die Aktien der Investmentgesellschaft Hargreaves Landsdown nach einem überraschend starken Halbjahresgewinn Favorit im FTSE 100 und legten um 7,28 Prozent zu. Leicht negativ reagierten die Aktien des britischen Kabelnetzbetreibers Virgin Media an diesem Tag auf das nun vorgelegte Übernahmeangebot des US-Konkurrenten Liberty Global. Der US-Konzern bietet 16 Milliarden US-Dollar in bar und Aktien. Inklusive Schulden wird Virgin Media mit 23,3 Milliarden Dollar bewertet. Die Virgin-Media-Titel, die bereits am Dienstag um mehr als 17 Prozent hochgesprungen waren, fielen nun 0,48 Prozent.
Der britische Billigflieger Easyjet (easyJet) legte Verkehrszahlen für Januar vor und meldete steigende Passagierzahlen und eine verbesserte Auslastung der Maschinen. Die Anteilsscheine gewannen daraufhin 3,22 Prozent hinzu./ck/rum

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 17 977,73 | 1,51% | |
EURO STOXX 50 | 5 265,75 | -0,37% | |
FTSE 100 | 8 596,35 | 1,17% | |
SMI | 12 260,23 | 0,05% | |
SPI | 16 683,22 | -0,01% | |
CAC 40 | 7 721,44 | -0,63% | |
OMXS PI | 941,93 | 1,15% | |
OMXS30 | 2 462,54 | 1,17% | |
FTSE 250 | 20 240,51 | 0,52% | |
EURONEXT 100 | 1 543,23 | -0,34% | |
FTSE Allshare | 4 652,38 | 1,09% | |
NYSE International 100 | 7 963,00 | 2,18% | |
EURO STOXX | 552,49 | -0,08% | |
OMXC20 | 1 765,35 | 2,57% | |
SLI | 1 988,14 | 0,02% | |
SBF 120 | 5 866,70 | -0,55% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% | |
OMX Copenhagen PI | 1 358,01 | 2,33% | |
OMX Nordic 40 | 2 341,81 | -0,05% |