Die Fundamentalanalyse von Deutsche Telekom ergibt 3 von 4 Sternen bei niedrigem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Deutsche Telekom Aktie
31,58EUR | -0,16EUR | -0,50% |
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
17:58 |
Dienstagshandel in Frankfurt: TecDAX schlussendlich in Grün (finanzen.at) | |
17:58 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) | |
15:59 |
Dienstagshandel in Frankfurt: TecDAX nachmittags in Grün (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der STOXX 50 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 in Grün (finanzen.at) | |
12:27 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Starker Wochentag in Frankfurt: So steht der LUS-DAX mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Mittag freundlich (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung |
---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Deutsche Telekom
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende in EUR | 0.90 | 1.00 | 1.15 |
Dividendenrendite (in %) | 3.12 | 3.16 | 3.60 |
KGV | 12.73 | 15.55 | 13.63 |
Gewinn/Aktie in EUR | 2.27 | 2.05 | 2.33 |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
21.03.25 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Forumsbeiträge zu Deutsche Telekom AG zum Forum
Profil Deutsche Telekom AGzum Unternehmensprofil
Die Deutsche Telekom-Aktie des Unternehmens Deutsche Telekom AG notiert unter der WKN 555750 bzw. der ISIN DE0005557508 in den Indizes DAX, TecDAX, STOXX 50, EURO STOXX 50, Prime All Share, LDAX, LTecDAX, HDAX, CDAX, DivDAX, NYSE International 100, EURO STOXX, DivDAX, DAX Kursindex, TecDAX Kursindex, BX Swiss - EMEA, XDAX, L&S DAX Indikation, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany, Schatten-Index-TecDAX, DAX Uncapped und DAX 20% Capped. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen IT-Dienstleister, Netzbetreiber (Carrier), Mobilkommunikation, Internet-Dienstleister und Telekommunikation tätig.
Die Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn ist einer der führenden Anbieter im globalen Telekommunikations- und Informationstechnologiebereich. Mit einem beeindruckenden Mitarbeiterstamm von etwa 232.000 und einem Umsatz von 58,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2012, spielt das Unternehmen eine maßgebliche Rolle auf den bedeutendsten Märkten in Europa, Asien und Amerika. Die Telekom Aktie ist seit 1996 im DAX gelistet. Die Deutsche Telekom hat sich ambitionierte strategische Schwerpunkte gesetzt. Diese beinhalten die Entwicklung integrierter Netze für die Gigabit-Gesellschaft, mit dem Ziel, den Kunden die bestmöglichen Verbindungen und einen nahtlosen Zugang über verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Laptops und Tablets zu bieten. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Innovationen durch Kooperationen und eigene Entwicklungen, um neue Angebote zu schaffen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erweiterung von Cloud-Diensten unter dem Motto „Cloud für alle“, um diese allen Kundengruppen zugänglich zu machen. Zuletzt strebt die Deutsche Telekom danach, ihre Kunden durch herausragenden Service und Netzqualität zu begeistern. Die Geschichte der Deutschen Telekom begann 1995 mit der "Postreform II", die die Privatisierung der staatlichen Deutschen Bundespost einleitete. Der erste Börsengang der T-Aktie fand im November 1996 statt, gefolgt von einem weiteren im Juni 1999. Auch heute hält der Bund noch Anteile, allerdings als einer von vielen Stakeholdern. Unter einem fortlaufenden Konzernumbau hat die Deutsche Telekom zahlreiche strategische Fusionen und Akquisitionen durchgeführt, darunter der Erwerb des britischen Mobilfunkanbieters One2One um die Jahrtausendwende und die Verschmelzung von T–Com und T–Online zu T–Home im Jahr 2007. Zudem schloss das Unternehmen 2010 eine Fusion mit der France Telecom ab, um auf dem UK-Mobilfunkmarkt führend zu sein. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht die nachhaltige Wachstumsvision des Unternehmens. Die Deutsche Telekom bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, das Festnetz und Mobilfunk ebenso umfasst wie IT-Services, Cloud-Dienste und Internetlösungen im vernetzten Zuhause. Zu ihren derzeit größten Marktmitbewerbern zählen Telecom Italia, France Telecom und Telefonica. Neben der Telekom Aktie können auch die Aktien der TELEFONICA DTLD HLDG AG, TELEGATE AG O.N. sowie NET MOBILE AG O.N. der Branche Telekommunikationsdienstleister zugeordnet werden. Zu den Konkurrenten von Deutsche Telekom AG gehören z.B. 1&1, AT&T, Adtran Networks, BT Group, Bechtle, CANCOM, Gigaset, Kabel Deutschland, NTT DOCOMO, Nippon Telegraph and Telephone, Orange, TIM, Tele2 AB, Tele2 AB, Telefonica, United Internet, Verizon, Vodafone Group, Vodafone Group, Wirecard, freenet und q.beyond.
Die Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn ist einer der führenden Anbieter im globalen Telekommunikations- und Informationstechnologiebereich. Mit einem beeindruckenden Mitarbeiterstamm von etwa 232.000 und einem Umsatz von 58,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2012, spielt das Unternehmen eine maßgebliche Rolle auf den bedeutendsten Märkten in Europa, Asien und Amerika. Die Telekom Aktie ist seit 1996 im DAX gelistet. Die Deutsche Telekom hat sich ambitionierte strategische Schwerpunkte gesetzt. Diese beinhalten die Entwicklung integrierter Netze für die Gigabit-Gesellschaft, mit dem Ziel, den Kunden die bestmöglichen Verbindungen und einen nahtlosen Zugang über verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Laptops und Tablets zu bieten. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf Innovationen durch Kooperationen und eigene Entwicklungen, um neue Angebote zu schaffen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erweiterung von Cloud-Diensten unter dem Motto „Cloud für alle“, um diese allen Kundengruppen zugänglich zu machen. Zuletzt strebt die Deutsche Telekom danach, ihre Kunden durch herausragenden Service und Netzqualität zu begeistern. Die Geschichte der Deutschen Telekom begann 1995 mit der "Postreform II", die die Privatisierung der staatlichen Deutschen Bundespost einleitete. Der erste Börsengang der T-Aktie fand im November 1996 statt, gefolgt von einem weiteren im Juni 1999. Auch heute hält der Bund noch Anteile, allerdings als einer von vielen Stakeholdern. Unter einem fortlaufenden Konzernumbau hat die Deutsche Telekom zahlreiche strategische Fusionen und Akquisitionen durchgeführt, darunter der Erwerb des britischen Mobilfunkanbieters One2One um die Jahrtausendwende und die Verschmelzung von T–Com und T–Online zu T–Home im Jahr 2007. Zudem schloss das Unternehmen 2010 eine Fusion mit der France Telecom ab, um auf dem UK-Mobilfunkmarkt führend zu sein. Diese strategische Ausrichtung unterstreicht die nachhaltige Wachstumsvision des Unternehmens. Die Deutsche Telekom bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, das Festnetz und Mobilfunk ebenso umfasst wie IT-Services, Cloud-Dienste und Internetlösungen im vernetzten Zuhause. Zu ihren derzeit größten Marktmitbewerbern zählen Telecom Italia, France Telecom und Telefonica. Neben der Telekom Aktie können auch die Aktien der TELEFONICA DTLD HLDG AG, TELEGATE AG O.N. sowie NET MOBILE AG O.N. der Branche Telekommunikationsdienstleister zugeordnet werden. Zu den Konkurrenten von Deutsche Telekom AG gehören z.B. 1&1, AT&T, Adtran Networks, BT Group, Bechtle, CANCOM, Gigaset, Kabel Deutschland, NTT DOCOMO, Nippon Telegraph and Telephone, Orange, TIM, Tele2 AB, Tele2 AB, Telefonica, United Internet, Verizon, Vodafone Group, Vodafone Group, Wirecard, freenet und q.beyond.
Aktienkurs Deutsche Telekom AG in EUR
31,58 | -0,16 | -0,50 % |
---|
Kurszeit | 08.04.2025 21:58:40 |
Vortag / Eröffnung | 31,74 / 31,88 |
Volumen (Stück) | 252 102 |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 07.04.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 153,53 Mrd |
Tageshoch / Tagestief | 32,15 / 30,74 |
52 W. Hoch | 35,90 |
52 W. Tief | 20,68 |
52 W. Perf. | |
Börse |
BMN
|
Deutsche Telekom Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 07.04.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 153.53 Mrd. |
Streubesitz % | 66.68 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 4 900.43 |
Anzahl Aktien in Mio. | 4 900.43 |
Cashflow/Aktie in EUR | 8.07 |
Buchwert/Aktie in EUR | 12.92 |
90 Tage Vola | 25.50 |
KBV | 2.24 |
Rating für Deutsche Telekom:
Zum Unternehmen Deutsche Telekom
Land | Deutschland |
Branche | IT-Dienstleister, Internet-Dienstleister, Netzbetreiber (Carrier), Mobilkommunikation, Telekommunikation |
Historische Kurse Deutsche Telekom Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | 31,74 | 292 839 | |
04.04.2025 | 32,46 | 288 403 | |
03.04.2025 | 33,98 | 60 866 | |
02.04.2025 | 33,75 | 73 518 | |
01.04.2025 | 34,58 | 58 081 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
SNP Schneider-Neureither & Partner SE | 51,2 % | |
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 45,9 % | |
OHB SE | 52,2 % | |
EQS Group AG | 90,8 % | |
Vectron Systems AG | 71,7 % |
Deutsche Telekom Peer Group
1&1 | 13,50 | -4,8% | |
AT&T | 24,67 | -0,5% | |
Adtran Networks | 20,10 | 0,0% | |
BT Group | 1,77 | -4,8% | |
Bechtle | 32,12 | -1,5% | |
CANCOM | 23,50 | -0,4% | |
Deutsche Telekom | 31,21 | -1,0% | |
Gigaset | 0,03 | 0,0% | |
Kabel Deutschland | 0,00 | 0,0% | |
NTT DOCOMO | 0,00 | 0,0% | |
Nippon Telegraph and Telephone | 0,88 | 3,2% | |
Orange | 11,80 | -1,3% | |
TIM | 0,28 | 1,3% | |
Tele2 AB | 0,00 | 0,0% | |
Tele2 AB | 0,00 | 0,0% | |
Telefonica | 4,07 | -1,0% | |
United Internet | 17,30 | 1,6% | |
Verizon | 38,62 | -1,0% | |
Vodafone Group | 0,77 | 0,5% | |
Vodafone Group | 0,00 | 0,0% | |
Wirecard | 0,02 | -1,2% | |
freenet | 32,54 | 0,6% | |
q.beyond | 0,70 | 0,6% |