Index-Performance im Fokus 30.01.2024 17:58:59

Zuversicht in Europa: STOXX 50 schlussendlich auf grünem Terrain

Zuversicht in Europa: STOXX 50 schlussendlich auf grünem Terrain

Letztendlich beendete der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,05 Prozent) bei 4 215,36 Punkten. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Zuschlag von 0,116 Prozent auf 4 218,12 Punkte an der Kurstafel, nach 4 213,24 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4 209,47 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4 226,24 Punkten.

Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, wies der STOXX 50 einen Stand von 4 093,37 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 30.10.2023, einen Stand von 3 802,97 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.01.2023, wurde der STOXX 50 mit 3 862,04 Punkten berechnet.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 3,02 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4 226,24 Punkten. Bei 4 010,21 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Richemont (+ 1,32 Prozent auf 130,45 CHF), UBS (+ 1,29 Prozent auf 26,00 CHF), Siemens (+ 1,18 Prozent auf 169,32 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,97 Prozent auf 37,31 CHF) und Unilever (+ 0,77 Prozent auf 38,56 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil Bayer (-2,16 Prozent auf 30,08 EUR), BASF (-1,31 Prozent auf 44,47 EUR), Zurich Insurance (-1,26 Prozent auf 438,40 CHF), Rio Tinto (-1,18 Prozent auf 55,12 GBP) und Glencore (-0,92 Prozent auf 4,21 GBP) unter Druck.

Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 20 680 636 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 437,991 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Werte auf

2024 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,28 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die HSBC-Aktie gewährt Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,44 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Unilever plcmehr Analysen

12:27 Unilever Outperform Bernstein Research
11:38 Unilever Neutral Goldman Sachs Group Inc.
10:06 Unilever Underperform Jefferies & Company Inc.
10.02.25 Unilever Sell UBS AG
05.02.25 Unilever Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
BASF 50,37 2,99% BASF
Bayer 21,29 1,41% Bayer
BP plc (British Petrol) 5,56 0,25% BP plc (British Petrol)
Glencore plc 4,15 0,08% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,52 -0,85% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,39 3,66% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 77,00 -2,27% Novo Nordisk
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Rio Tinto plc 60,56 0,66% Rio Tinto plc
Siemens AG 224,30 4,42% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Unilever plc 53,06 -6,94% Unilever plc
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 711,20 0,59%