NYSE-Handel im Blick |
13.02.2024 20:04:24
|
Zurückhaltung in New York: S&P 500 verbucht am Nachmittag Abschläge
Am Dienstag geht es im S&P 500 um 20:02 Uhr via NYSE um 1,50 Prozent auf 4 946,70 Punkte abwärts. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 42,689 Bio. Euro wert. In den Handel ging der S&P 500 1,29 Prozent schwächer bei 4 957,23 Punkten, nach 5 021,84 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 4 945,53 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4 971,30 Einheiten.
S&P 500 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 4 783,83 Punkten gehandelt. Der S&P 500 verzeichnete vor drei Monaten, am 13.11.2023, den Wert von 4 411,55 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.02.2023, wurde der S&P 500 mit 4 137,29 Punkten berechnet.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 4,30 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 5 048,39 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4 682,11 Punkten.
S&P 500-Gewinner und -Verlierer
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell First Republic Bank (+ 16,47 Prozent auf 0,07 USD), Ecolab (+ 8,95 Prozent auf 221,15 USD), Waste Management (+ 5,26 Prozent auf 198,17 USD), Leidos (+ 4,89 Prozent auf 120,16 USD) und Howmet Aerospace (+ 4,78 Prozent auf 61,64 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen derweil IPG Photonics (-13,43 Prozent auf 89,71 USD), SVB Financial Group (-9,09 Prozent auf 0,10 USD), Lumen Technologies (-7,63 Prozent auf 1,64 USD), Biogen (-7,57 Prozent auf 226,21 USD) und Invesco (-7,21 Prozent auf 15,19 USD).
S&P 500-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 7 495 705 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Microsoft-Aktie macht im S&P 500 mit 2,901 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. Die First Republic Bank-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 199,67 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Biogen Inc | 133,00 | 0,53% |
|
Ecolab Inc. | 253,10 | -0,51% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
Howmet Aerospace | 126,75 | 4,06% |
|
Invesco Ltd | 17,46 | -0,24% |
|
IPG Photonics CorpShs | 59,92 | 0,20% |
|
Leidos Holdings Inc | 124,75 | 0,20% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,36 | -2,94% |
|
Microsoft Corp. | 387,55 | -1,11% |
|
PTC Inc | 159,05 | -0,47% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 337,55 | -0,69% |
|
Waste Management Inc. | 217,05 | 0,05% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |