11.07.2016 18:20:46

XETRA-SCHLUSS/Zykliker treiben den DAX zu Wochenbeginn

   Von Manuel Priego-Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem Paukenschlag sind deutsche Aktien am Montag in die neue Woche gestartet. Der gut ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag stützte weiterhin Aktienkurse und Stimmung der Anleger. Der Yen, der als wichtiger Krisenbarometer gilt, wertete deutlich gegen den Dollar ab. Die Anleger hoffen auf weitere fiskalische Stimulierungsmaßnahmen der Regierung von Premierminister Shinzo Abe. Nach deren Erfolg bei der Oberhauswahl am Wochenende hatte Abe erklärt, dass er ein Konjunkturpaket auf den Weg bringen möchte. Der Dax gewann 2,1 Prozent auf 9.833 Punkte.

   Thyssenkrupp-Aktien standen mit einem Plus von 6,4 Prozent auf 19,26 Euro an der Spitze der DAX-Gewinner. Das Unternehmen hatte Gespräche mit der indischen Tata über ein Zusammengehen im Stahlbereich bestätigt. Jefferies bekräftigte die Kaufempfehlung für thyssenkrupp mit einem Kursziel von 25 Euro. Händler verweisen aber auch auf die hohe Volatilität der Stahlwerte, die zuletzt im Nachklang des Brexit-Votums auf der Unterseite deutlich stärker gefallen seien als der Gesamtmarkt.

   Klöckner & Co schlossen nach Zahlen und einem erhöhten Ausblick mit Aufschlägen von 9,7 Prozent. "Zunächst einmal ist es keine Überraschung, dass nach Salzgitter nun auch KlöCo die Prognosen heraufgenommen hat", sagte Heino Ruland von Ruland Research. Denn im Stahlhandel legten mit den steigenden Preisen auch die Margen zu. Die zentrale Frage sei aber, ob der Preisanstieg nachhaltig sei. Und das bezweifelt der Analyst. Denn der Stahlverbrauch in China verlaufe wie auch in Europa schleppend.

Deutsche Börse senkt Annahmeschwelle für Fusion Die Deutsche Börse hat die Annahmequote für den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange auf mindestens 60 Prozent von zuvor 75 Prozent gesenkt. Zudem wurde die Annahmefrist für das Tauschgebot um zwei Wochen verlängert. Zur Begründung hieß es, so könne Indexfonds eine Teilnahme an dem Angebot ermöglicht werden. Diese halten gegenwärtig bis zu 15 Prozent der Deutsche-Börse-Aktien. Indexfonds können aus technischen Gründen ihre Papiere erst zum Umtausch einreichen, nachdem die Mindestannahmeschwelle erreicht ist.

   Im Handel war von einem "stümperhaften" Verhalten der Deutschen Börse die Rede. Es sei unwahrscheinlich, dass der Zusammenschluss mit der LSE am Widerstand der Deutsche-Börse-Aktionäre scheitern werde. Die eigentliche Herausforderung für den Deal liege bei der Aufsicht. Und diese hat bereits mehr oder weniger klar gemacht, dass sie dem geplanten Sitz der Holding in London nicht zustimmen wird. Deutsche Börse stiegen um 2,5 Prozent.

Deutsche Immobilien gelten als Brexit-Gewinner Deutsche Immobilienaktien waren gesucht. Im Handel hieß es, der Sektor sei einer der Brexit-Gewinner. Während zahlreiche britische Immobilienaktien in Sorge um ein Ende des Immobilienbooms auf der Insel nach dem Votum eingebrochen seien, hätten sich deutsche Werte sehr gut gehalten. Es sei nicht auszuschließen, dass Unternehmen Teile ihrer Geschäftsaktivitäten auf den Kontinent verlagern werden, um so weiter die Vorteile des Binnenmarktes nutzen zu können. Im SDAX machten PATRIZIA Immobilien einen Sprung von 7,1 Prozent.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 76,6 (Freitag: 97,0) Millionen Aktien im Wert von rund 2,43 (Freitag: 2,76) Milliarden Euro. Es gab 30 Kursgewinner.

=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 9.833,41 +2,12% -8,47% DAX-Future 9.817,50 +1,95% -9,43% XDAX 9.828,63 +2,03% -8,15% MDAX 20.173,25 +2,29% -2,89% TecDAX 1.636,34 +1,62% -10,62% SDAX 8.873,96 +2,20% -2,47% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 167,54 -48 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   July 11, 2016 11:49 ET (15:49 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 49 AM EDT 07-11-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu PATRIZIA SEmehr Analysen

28.11.24 PATRIZIA Buy Warburg Research
15.11.24 PATRIZIA Buy Deutsche Bank AG
14.11.24 PATRIZIA Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.11.24 PATRIZIA Reduce Baader Bank
14.11.24 PATRIZIA Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Börse AG 244,10 -0,69% Deutsche Börse AG
Klöckner & Co (KlöCo) 6,18 -0,16% Klöckner & Co (KlöCo)
PATRIZIA SE 7,64 6,11% PATRIZIA SE
thyssenkrupp AG 6,35 6,65% thyssenkrupp AG

Indizes in diesem Artikel

SDAX 15 018,36 0,87%