LUS-DAX-Performance 19.02.2025 12:27:21

XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste

XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste

Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 12:25 Uhr um 0,84 Prozent leichter bei 22 662,00 Punkten.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 22 938,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 22 662,00 Punkten.

So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 20 879,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 19.11.2024, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 19 060,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.02.2024, wurde der LUS-DAX mit 17 083,00 Punkten berechnet.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 13,51 Prozent. 22 938,50 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief liegt hingegen bei 19 828,50 Zählern.

LUS-DAX-Top-Flop-Liste

Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 1,21 Prozent auf 940,00 EUR), RWE (+ 1,16 Prozent auf 28,74 EUR), EON SE (+ 0,78 Prozent auf 11,60 EUR), Merck (+ 0,40 Prozent auf 136,70 EUR) und SAP SE (+ 0,40 Prozent auf 279,45 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind derweil MTU Aero Engines (-6,27 Prozent auf 324,50 EUR), Heidelberg Materials (-4,95 Prozent auf 141,15 EUR), BASF (-3,26 Prozent auf 48,62 EUR), Porsche Automobil vz (-2,32 Prozent auf 37,10 EUR) und Porsche (-2,30 Prozent auf 56,92 EUR).

Welche LUS-DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 2 970 216 Aktien gehandelt. Mit 320,044 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 2,72 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil vz-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,81 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com