Geändert am: 03.07.2025 19:58:51
|
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Blick: US-Börsen schließen mit Gewinnen -- ATX und DAX beenden Handel im Plus -- Börsen in Asien letztlich uneins
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag stärker.
Der ATX notierte kurz nach Handelsstart auf grünem Terrain und behielt seine positive Tendenz auch im Verlauf bei. Er beendete den Tag 0,59 Prozent höher bei 4.431,89 Stellen.
Mit Spannung verfolgt wurden an den Börsen weiter die Zollverhandlungen der USA mit mehreren Handelspartnern wie der EU und Japan. Mitte der kommenden Woche laufen die Fristen aus, die US-Präsident Donald Trump im Zollkonflikt gesetzt hat. Viele Länder bemühen sich in letzter Minute um eine Einigung, die sie vor massiven Zollaufschlägen bewahrt.
Am heimischem Markt gab es Nachrichten von Wienerberger. Der Baustoffkonzern weitet sein Engagement im Bereich erneuerbarer Energiegewinnung aus und übernimmt den französischen Anbieter von Indach-Photovoltaik-Lösungen GSE Intégration SAS komplett.
In den Fokus der Anleger rückte außerdem der US-Arbeitsmarktbericht für Juni. Das US-Jobwachstum hat im Juni die Erwartungen übertroffen, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed im Juli dämpfen dürfte. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, entstanden in der Privatwirtschaft und beim Staat 147.000 zusätzliche Stellen. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur einen Zuwachs um 110.000 erwartet.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt griffen am Donnerstag zu.
Der DAX eröffnete die Sitzung höher und gewann nach einen Ausflug an die Nulllinie auch weiterhin hinzu. Er verließ den Tag letztlich 0,61 Prozent stärker bei 23.934,13 Zählern.
Der DAX hat am Donnerstag erst einmal moderat positiv auf den US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Die US-Wirtschaft hatte im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem nach oben revidiert. Der Anstieg der Stundenlöhne fiel geringer als erwartet aus.
WALL STREET
Die Wall Street ging mit Gewinnen in die Feiertagspause.
Der Dow Jones schloss 0,77 Prozent höher bei 44.828,53 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 1,02 Prozent fester bei 20.601,10 Zählern in den Feierabend.
Die US-Wirtschaft schuf im Juni mit 147'000 neuen Stellen mehr Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem um insgesamt 16'000 Stellen nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2 auf 4,1 Prozent. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem leichten Anstieg auf 4,3 Prozent gerechnet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen um 0,2 Prozent und damit etwas weniger als erwartet.
Helaba-Chefvolkswirt Ralf Umlauf sprach in einer ersten Reaktion von einem soliden Beschäftigungsaufbau. "Die Stellendynamik gegenüber dem nach oben revidierten Maiwert ist sogar gestiegen und die Konsensschätzung wurde deutlich übertroffen. Zudem ist die Arbeitslosenquote gesunken, während sich die Lohnentwicklung leicht abgeschwächt hat." Die US-Notenbank dürfte sich dadurch in ihrer abwartenden Haltung hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung bestätigt sehen. Damit sollten die Wetten auf eine US-Zinssenkung noch im Juli und darüber hinaus gedämpft werden, glaubt der Experte.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 0,06 Prozent höher bei 39.785,90 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,18 Prozent auf 3.461,15 Indexpunkte.
In Hongkong verlor der Hang Seng derweil 0,63 Prozent auf 24.069,94 Zähler.
Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer galt weiter insbesondere Neuigkeiten zum Thema Zölle. Hier herrschte leichte Zuversicht, nachdem die USA laut Präsident Trump mit Vietnam eine Einigung erzielt habe, einem Land das zunächst von den USA mit einem besonders hohen Zoll von 46 Prozent belegt worden war. Im Rahmen der Einigung wird demnach auf vietnamesische Einfuhren ein Zoll von 20 Prozent erhoben, auf Waren, die aus anderen Ländern über Vietnam eingeführt werden von 40 Prozent. Umgekehrt können die USA ihre Produkte zollfrei nach Vietnam exportieren. Allerdings fehlen auch bei diesem Abkommen wie bei anderen noch Details.
Insbesondere an den chinesischen Börsen bremste unterdessen ein gesunkener Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe im Juni. Der von Caixin ermittelte Index sank auf 50,6 von 51,1. Er nähert sich damit dem Schwellenwert 50, ab dem Wachstum angezeigt wird.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
03.07.25 | ActiveOps PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
03.07.25 | AEON DELIGHT CO LTD / Quartalszahlen |
03.07.25 | AMIYAKI TEI CO LTD / Quartalszahlen |
03.07.25 | AOHATA Corp / Quartalszahlen |
03.07.25 | AT & S (AT&S) / Hauptversammlung |
03.07.25 | BAB Inc / Quartalszahlen |
03.07.25 | Baltic Classifieds Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
03.07.25 | Bang & Olufsen A/S / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
03.07.25 | S&P Global Services PMI |
03.07.25 | S&P Global Composite PMI |
03.07.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
03.07.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
03.07.25 | AIB Services PMI |
03.07.25 | Jibun Bank EMI Dienstleistungen |
03.07.25 | ANZ Rohstoffpreis |
03.07.25 | Exporte |
03.07.25 | Handelsbilanz |
03.07.25 | Importe |
03.07.25 | Caixin Services PMI |
03.07.25 | S&P Global Construction PMI |
03.07.25 | Riyad Bank PMI |
03.07.25 | S&P Global Composite PMI |
03.07.25 | HSBC Services PMI |
03.07.25 | HSBC Composite PMI |
03.07.25 | S&P Global Services PMI |
03.07.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
03.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
03.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.07.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.07.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.07.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
03.07.25 | HCOB Services PMI |
03.07.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
03.07.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
03.07.25 | HCOB EMI Gesamtindex |
03.07.25 | HCOB EMI Dienstleistungen |
03.07.25 | HCOB EMI für Dienstleistungen |
03.07.25 | HCOB Composite EMI |
03.07.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
03.07.25 | S&P Global Gesamt-EMI |
03.07.25 | BoE Credit Conditions Survey |
03.07.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
03.07.25 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
03.07.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
03.07.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
03.07.25 | EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates |
03.07.25 | EZB-Mitglied Escrivá spricht |
03.07.25 | Internationaler Warenhandel |
03.07.25 | Importe |
03.07.25 | Exporte |
03.07.25 | Arbeitslosenquote |
03.07.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
03.07.25 | Erwerbsbeteiligungsquote |
03.07.25 | Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden |
03.07.25 | U6 Unterbeschäftigungsquote |
03.07.25 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft |
03.07.25 | Handelsbilanz |
03.07.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
03.07.25 | Warenhandelsbilanz |
03.07.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
03.07.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
03.07.25 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) |
03.07.25 | Zentralbankreserven USD |
03.07.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
03.07.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
03.07.25 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
03.07.25 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
03.07.25 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
03.07.25 | Auftragseingänge der Industrie (Monat) |
03.07.25 | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
03.07.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
03.07.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
03.07.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
03.07.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 640,45 | -15,08 | -0,57 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,01 | 1,32 | |
Bleipreis | 2 006,70 | 28,85 | 1,46 | |
Dieselpreis Benzin | 1,61 | -0,01 | -0,37 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 90,55 | 0,00 | 0,00 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,14 | 0,07 | 2,28 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 370,00 | -17,79 | -0,53 | |
Haferpreis | 3,58 | 0,06 | 1,63 | |
Heizölpreis | 63,67 | -1,06 | -1,63 | |
Holzpreis | 664,00 | -2,00 | -0,30 | |
Kaffeepreis | 3,05 | 0,06 | 1,87 | |
Kakaopreis | 5 414,00 | -34,00 | -0,62 | |
Kohlepreis | 104,75 | 0,25 | 0,24 | |
Kupferpreis | 9 861,20 | 42,85 | 0,44 | |
Lebendrindpreis | 2,26 | -0,02 | -0,70 | |
Mageres Schwein Preis | 1,08 | 0,00 | -0,14 | |
Maispreis | 4,01 | 0,02 | 0,44 | |
Mastrindpreis | 3,29 | -0,03 | -0,86 | |
Milchpreis | 17,34 | -0,01 | -0,06 | |
Naphthapreis (European) | 548,46 | 1,51 | 0,28 | |
Nickelpreis | 15 324,00 | 45,00 | 0,29 | |
Orangensaftpreis | 3,41 | 0,03 | 0,93 | |
Palladiumpreis | 1 254,50 | -13,50 | -1,06 | |
Palmölpreis | 4 258,00 | 14,00 | 0,33 | |
Platinpreis | 1 409,50 | -13,50 | -0,95 | |
Rapspreis | 476,00 | -0,50 | -0,10 | |
Reispreis | 12,61 | 0,08 | 0,64 | |
Silberpreis | 39,07 | -0,23 | -0,59 | |
Sojabohnenmehlpreis | 272,40 | 0,40 | 0,15 | |
Sojabohnenpreis | 10,04 | -0,02 | -0,15 | |
Sojabohnenölpreis | 0,56 | 0,00 | -0,04 | |
Super Benzin | 1,66 | -0,01 | -0,48 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 197,50 | -1,75 | -0,88 | |
Zinkpreis | 2 860,80 | 38,90 | 1,38 | |
Zinnpreis | 34 540,50 | 766,50 | 2,27 | |
Zuckerpreis | 0,17 | 0,00 | 1,84 | |
Ölpreis (Brent) | 69,10 | 0,43 | 0,63 | |
Ölpreis (WTI) | 66,05 | 0,63 | 0,96 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 271,31 | 0,13% | |
Dow Jones | 44 805,14 | -0,46% | |
NASDAQ Comp. | 21 018,38 | -0,01% | |
S&P 500 | 6 364,96 | 0,10% | |
NIKKEI 225 | 41 826,34 | 1,59% | |
Hang Seng | 25 538,07 | 1,62% | |
ATX | 4 559,07 | 1,07% | |
Shanghai Composite | 3 582,30 | 0,01% |