BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
04.01.2022 22:30:38
|
US-Automarkt schwächelt - Toyota zieht an GM vorbei
DETROIT (dpa-AFX) - Der anhaltende Chipmangel und Probleme in den Lieferketten haben die Autoverkäufe in den USA zum Jahresende ausgebremst. Der größte US-Hersteller General Motors (GM) erlitt einen besonders starken Einbruch und büßte seine Position als absatzstärkster Anbieter im Heimatmarkt erstmals seit 90 Jahren ein. Mit rund 2,3 Millionen verkauften Autos im Gesamtjahr 2021 wurde der japanische Branchenriese Toyota (Toyota Motor) rund 114 000 mehr Neuwagen bei der US-Kundschaft los als GM und eroberte so die Marktführerschaft.
GM musste nach eigenen Angaben vom Dienstag im Schlussquartal einen Verkaufsrückgang um 43 Prozent verkraften. Insgesamt setzte der Konzern 2021 mit rund 2,2 Millionen 13 Prozent weniger Autos in den USA ab als im Vorjahr. Toyota kam mit der Chipkrise deutlich besser klar und steigerte seinen US-Absatz 2021 im Jahresvergleich um etwa zehn Prozent. Es ist laut Daten der US-Fachzeitschrift "Automotive News" das erste Mal seit 1931, dass ein anderer Hersteller in einem Kalenderjahr mehr Autos in den USA verkauft hat als GM.
Von den deutschen Herstellern legte bislang lediglich BMW US-Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr vor. Die Münchner steigerten die Verkäufe ihrer Stammmarke mit den drei Buchstaben auf dem US-Markt 2021 demnach um knapp 21 Prozent auf 336 644 Neuwagen. In den letzten drei Monaten des Jahres gab es jedoch einen fast sechsprozentigen Absatzdämpfer. Die BMW-Tochter Mini verbuchte im gesamten vergangenen Jahr - trotz eines Minus von acht Prozent im letzten Quartal - einen Verkaufsanstieg um 6,4 Prozent./hbr/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
03.04.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse New York: S&P 500 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Verluste in New York: S&P 500 präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger an einem General Motors-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beginnt Donnerstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
20.03.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in General Motors von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
13.03.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in General Motors von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
03.04.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
27.03.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.25 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 63,74 | 0,89% |
|
General Motors | 38,35 | -0,92% |
|
Toyota Motor Corp. | 14,68 | -4,53% |
|