Swiss Re Aktie
WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561
12.09.2022 07:00:45
|
Swiss Re erwartet weiteren Anstieg der Nachfrage und der Preise aufgrund zunehmender Risiken
Swiss Re Ltd
/ Schlagwort(e): Marktbericht
Zürich, 12. September 2022 Weltweite geopolitische Spannungen, makroökonomische Entwicklungen und der Klimawandel führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Risikoschutz. Die Rück-/Versicherungsbranche muss sich auf Risikomodellierung und eindeutige Vertragsbedingungen konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Preise die eingegangenen Risiken widerspiegeln und dadurch die Risikokapazität erhöht werden kann. Swiss Re unterstützt ihre Kunden mit Risikokompetenz, Kapitalstärke und innovativen Lösungen. Im Vorfeld des Rendez-Vous de Septembre 2022 teilt Swiss Re heute ihre Einschätzung zur Marktlage und zu möglichen Auswirkungen auf die anstehenden Vertragserneuerungen. Moses Ojeisekhoba, Chief Executive Officer Reinsurance von Swiss Re: «Zusätzlich zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den steigenden Schäden aus Naturkatastrophen ist die Rück-/Versicherungsbranche nun auch mit Themen wie Inflation, Rezessionsrisiko und geopolitischen Spannungen konfrontiert. Wir haben unsere Widerstandsfähigkeit bewiesen, indem wir unsere Kunden und die Gesellschaft in den letzten Jahren bei der Begleichung grosser Versicherungsschäden unterstützt haben. Da wir im aktuellen dynamischen Risikoumfeld eine Zunahme der Kostentreiber sehen, müssen die Versicherungsprämien sorgfältig kalibriert werden, um damit Schritt zu halten.» Wachstumschancen trotz schwierigem Umfeld Swiss Re beabsichtigt, ihr Naturkatastrophenportefeuille weiter auszubauen und zu diversifizieren. Nach Angaben des Swiss Re Institute wird der Rückversicherungsmarkt im Bereich Naturkatastrophen in den nächsten vier Jahren von derzeit 35 Mrd. USD auf rund 48 Mrd. USD wachsen. Der Markt muss mit den zunehmenden Verlusten Schritt halten, und die Modelle für wetterbedingte Risiken wie sekundäre Naturgefahren müssen weiterentwickelt werden. Dank unternehmenseigener Risikomodelle und einem Forschungsteam aus 50 Naturwissenschaftlern und Ingenieuren ist Swiss Re gut positioniert, um ihren Kunden Versicherungslösungen anzubieten, damit diese die gegenwärtigen Marktbedingungen besser bewältigen können. Diszipliniertes Underwriting ist besonders relevant Thierry Léger, Group Chief Underwriting Officer von Swiss Re: «Damit die Versicherungsbranche mit der steigenden Nachfrage mithalten kann, sind drei Faktoren entscheidend: die Bewertung und Modellierung der sich entwickelnden Trends, ein gemeinsames Verständnis der Vertragsbedingungen und die Erzielung verbesserter technischer Margen, die das effektive Risiko widerspiegeln.» Swiss Re überprüft und aktualisiert ihre Underwriting-Modelle laufend und bezieht dabei neue Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Forschung und Schadensereignissen ein, um so zu gewährleisten, dass sie die Risiken widerspiegeln, mit denen Kunden konfrontiert sein werden, und die erforderliche Deckung sicherstellen. Swiss Re arbeitet mit führenden Universitäten wie dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), der ETH Zürich, Berkeley und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) zusammen, um ihre Prognosemodelle anhand neuester Erkenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens zu verbessern. Moses Ojeisekhoba, Chief Executive Officer Reinsurance von Swiss Re: «In Zeiten wie diesen, in denen sich Herausforderungen in Form von erhöhten Risiken zeigen, sind wir bei Swiss Re gut aufgestellt, um diese turbulenten Zeiten gemeinsam mit unseren Kunden zu meistern. Indem wir unsere Risikokompetenz, unsere Kapitalstärke und unsere Kundenbasis nutzen und innovative Lösungen anbieten, schaffen wir weiterhin Mehrwert für unsere Kunden. Zudem wird unsere Expertise im Bereich Datenanalyse unseren künftigen Erfolg wie auch den unserer Kunden massgeblich beeinflussen. Für weitere Fragen, bitte kontakten Sie Swiss Re Media Relations: + 41 (0)43 285 7171 oder Media_Relations@Swissre.com. Swiss Re Hinweise zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Re Ltd |
Mythenquai 50/60 | |
8022 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (0) 43 285 71 71 |
E-Mail: | Media_Relations@swissre.com |
Internet: | www.swissre.com |
ISIN: | CH0126881561 |
Valorennummer: | 12688156 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1439797 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1439797 12.09.2022 CET/CEST

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Swiss Re AGmehr Nachrichten
04.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Verluste in Zürich: SMI nachmittags tief in der Verlustzone (finanzen.at) | |
04.04.25 |
SLI aktuell: SLI-Anleger nehmen mittags Reißaus (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI am Mittag tiefrot (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Handel in Zürich: SMI verbucht zum Start Verluste (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Handel in Zürich: SMI sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SMI verliert am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI verliert (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen
04.04.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.03.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
24.03.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.25 | Swiss Re Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|