30.08.2013 08:48:00

Strabag fuhr Verluste zum Halbjahr um ein Drittel zurück

Der börsenotierte Baukonzern Strabag hat seine Verluste im ersten Halbjahr 2013 massiv zurückgefahren: Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 26 Prozent auf minus 122,81 Mio. Euro, geht aus der Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens von heute, Freitag, hervor. Im Vergleichszeitraum belastete allerdings eine Schadenersatzzahlung in Höhe von 43 Mio. Euro für die nicht erfolgte Übernahme der Cemex-Zementaktivitäten in Ungarn und Österreich als Einmaleffekt.

Unter dem Strich verbesserte sich das Ergebnis heuer in den ersten sechs Monaten um 33 Prozent auf -105,48 Mio. Euro, nach Minderheiten sank der Periodenverlust von 158,26 auf 101,82 Mio. Euro. Der Verlust je Aktie (EPS) wurde von 1,51 auf 0,99 Euro eingedämmt.

Wegen des langen kalten Winters, der ausgedehnten Regenperioden und der darauffolgenden Überflutungen verringerte sich die Bauleistung zwischen Jänner und Juni um 7 Prozent auf 5,643 Mrd. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz ging um 10 Prozent auf 5,159 Mrd. Euro zurück.

Am Ausblick für das Gesamtjahr hält Österreichs größter Baukonzern dennoch fest: Der Betriebsgewinn soll 2013 von 207,2 Mio. Euro im Vorjahr auf "zumindest 260 Mio. Euro" kräftig zulegen - bei einer unveränderten Bauleistung von 14 Mrd. Euro.

Den witterungsbedingten Rückgang der Bauleistung aus dem ersten Quartal 2013 habe die Strabag heuer im zweiten Quartal - auch wegen des Hochwassers in weiten Teilen Europas - noch nicht aufholen können, räumte Strabag-Chef Thomas Birtel ein. "Indes sind wir zuversichtlich, zu Jahresende über eine ungefähr dem Vorjahr entsprechende Leistung berichten zu können", teilte er mit.

Den Rückgängen in Polen, wo die Strabag einem massiven Preiskampf ausgesetzt ist, sollten Zuwächse im sonstigen internationalen Geschäft sowie im österreichischen und ungarischen Hochbau gegenüberstehen.

Im ersten Halbjahr verkleinerte sich der Auftragsbestand der Strabag gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 7 Prozent auf 14,047 Mrd. Euro. Die Zahl der Mitarbeiter ging um 1 Prozent von weltweit 72.871 auf 71.931 zurück. Zum einen sei Personal in Polen marktbedingt abgebaut worden, zum anderen seien durch neue Großprojekte in außereuropäischen Märkten mehr als 1.400 Arbeitsplätze entstanden.

(Schluss) kre/ivn

ISIN AT000000STR1 WEB http://www.strabag.com

Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen

19.11.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
06.09.24 STRABAG kaufen Erste Group Bank
03.06.24 STRABAG buy Erste Group Bank
12.04.24 STRABAG buy Erste Group Bank
11.12.23 STRABAG kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

STRABAG SE 54,70 -0,18% STRABAG SE