STOXX 50-Performance im Blick 24.01.2024 17:58:39

STOXX-Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsende Gewinne

STOXX-Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsende Gewinne

Am Mittwoch ging es im STOXX 50 via STOXX letztendlich um 1,51 Prozent auf 4 120,12 Punkte aufwärts. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,149 Prozent stärker bei 4 064,79 Punkten, nach 4 058,75 Punkten am Vortag.

Bei 4 120,99 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4 064,53 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht stieg der STOXX 50 bereits um 1,69 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, bei 4 078,15 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 24.10.2023, bei 3 843,65 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Jahr, am 24.01.2023, den Stand von 3 864,57 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 0,688 Prozent aufwärts. Bei 4 124,90 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 010,21 Punkten erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit SAP SE (+ 7,63 Prozent auf 160,76 EUR), Siemens (+ 3,37 Prozent auf 167,50 EUR), Glencore (+ 2,95 Prozent auf 4,17 GBP), UBS (+ 1,79 Prozent auf 25,57 CHF) und Rio Tinto (+ 1,55 Prozent auf 54,94 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Reckitt Benckiser (-0,65 Prozent auf 55,14 GBP), Nestlé (-0,60 Prozent auf 95,32 CHF), Unilever (-0,29 Prozent auf 37,24 GBP), Enel (-0,06 Prozent auf 6,33 EUR) und AstraZeneca (+ 0,02 Prozent auf 104,54 GBP).

Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50

Im STOXX 50 weist die Glencore-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 18 236 059 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 434,614 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet mit 5,15 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die HSBC-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 143,80 1,27% AstraZeneca PLC
Enel S.p.A. 6,90 1,01% Enel S.p.A.
Glencore plc 4,13 -0,55% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,60 -0,13% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,91 4,55% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 76,52 -2,88% Novo Nordisk
Reckitt Benckiser Plc 61,72 -0,55% Reckitt Benckiser Plc
Rio Tinto plc 60,18 0,03% Rio Tinto plc
SAP SE 280,30 0,18% SAP SE
Siemens AG 224,90 4,70% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Unilever plc 53,46 -6,24% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 723,45 0,86%