Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
Größenordnung steht fest |
30.09.2013 13:53:31
|
Siemens baut 15.000 Stellen ab - Keine Angaben für Österreich
Der Sprecher erklärte, Siemens habe nie eine Zahl vorgegeben, wie viele Arbeitsplätze insgesamt wegfallen sollen. Die Geschäftsbereiche hätten selbst entscheiden sollen, ob und wo der Bedarf nach Arbeitsplätzen geringer ist, beispielsweise aus konjunkturellen Gründen. Mit der nun genannten Zahl stehe die Größenordnung auf Konzernebene fest. Weltweit beschäftigt Siemens rund 370.000 Mitarbeiter.
Der Sprecher betonte, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen bei Siemens geben wird. Für die Hälfte des Stellenabbaus sei zudem mit den Arbeitnehmervertretern bereits ein Interessenausgleich vereinbart worden. Die andere Hälfte sei den Gremien bekannt. Insgesamt bleibe die Stellenentwicklung beim Konzern zudem stabil. In einigen Bereichen würden Stellen wegfallen, und wo es notwendig sei, würden auch neue Arbeitsplätze geschaffen.
Im Laufe der vergangenen Monate waren immer wieder Spekulationen aufgekommen, wie viele Arbeitsplätze in welchen Bereichen abgebaut werden. Insbesondere der Industrie- und der Energiesektor standen dabei im Fokus.
Siemens hatte sich ursprünglich einmal vorgenommen, mit Einsparungen von rund 6,3 Milliarden Euro die Marge von zuletzt 9,5 Prozent auf mindestens 12 Prozent hochzuschrauben. Das Geschäft lief jedoch nicht rund genug, im Juli läutete dann eine Gewinnwarnung das Ausscheiden des damals noch amtierenden Vorstandsvorsitzenden Peter Löscher ein. Seitdem führt der frühere Finanzvorstand Joe Kaeser die Geschicke des Konzerns.
Auch Löscher war schon einmal kurz nach seinem Amtsantritt mit einem ehrgeizigen Umbauplan für Siemens gestartet. Im Jahr 2008 wurden dazu knapp 17.000 Stellen gestrichen, auch damals gut 5.000 in Deutschland.
Der Siemens-Konzern zeigte sich am Sonntag über die bereits genannten Zahlen des Stellenabbaus - weltweit rund 15.000 und davon Deutschland 5.000 - hinaus weiter zurückhaltend. Zu den Auswirkungen der Sparpläne in Österreich werde man keine genauen Angaben veröffentlichen, teilte ein Konzern-Sprecher auf Anfrage der APA mit.
"Wenn es irgendwo Handlungsbedarf gab, haben wir das direkt mit den Beschäftigten vor Ort und den Arbeitnehmervertretern besprochen. Wir wollen jetzt nicht für zusätzliche Unruhe sorgen, indem wir seitens der Zentrale Einzelzahlen in den Raum stellen", hieß es in der Stellungnahme des Konzerns.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
02.10.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX auf Rekordkurs - Schwergewicht Siemens vor Neubewertung (Dow Jones) | |
02.10.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
29.09.25 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
26.09.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
25.09.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.09.25 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Siemens AG | 240,95 | 3,04% |
|