24.10.2013 14:16:00
|
Siegfried Wolf: 2017 wird Russland mehr Kfz zulassen als Deutschland
Der steirische Ex-Magna-Manager Siegfried Wolf, der 2010 in das Firmenimperium des russischen Oligarchen Oleg Deripaska wechselte, geht davon aus, dass in Russland 2017 3,4 Mio. Fahrzeuge zugelassen werden und damit mindestens so viele wie in Deutschland. Die russische Autoindustrie habe einen starken Heimmarkt. Für importierte Luxuskarossen wie dem Range Rover oder dem Bentley sei Russland aber weiterhin der größte Markt, sagte Wolf am Mittwochabend bei einem Vortrag in Wien.
Wolf ist den gestrigen Angaben zufolge gemeinsam mit seinem Finanzkollegen Peter Koob, der ebenfalls von Magna kommt, Gesellschafter in zwei Unternehmen des Deripaska-Mischkonzerns Basic Element (BasEl). Als Verwaltungsratschef steht Wolf in der Maschinenbausparte Russian Machines (RM) mehr als 90.000 Mitarbeiter vor, in der Bauindustrie seien es direkt und indirekt an die 100.000 Leute, so Wolf, der für Deripaska auch im Aufsichtsrat der Strabag sitzt.
Er sei vier bis fünf Tage die Woche in Russland, erzählte Wolf bei einer Veranstaltung der Handelskammer Schweiz Österreich Lichtenstein (HKSÖL). Viel Zeit verbringt er dabei im Flugzeug: "Von einem Werk zum anderen sind es halt doch fünf Flugstunden", schilderte Wolf. Er sprach auch die "bissl andere" und "enge" Beziehung zwischen Politik und Wirtschaft in Russland an. "Wenn man hier was macht, interessiert das auch den höchsten Herrn", so Wolf, der Fotos aus Sotschi zeigte, auf denen Kremlchef Wladimir Putin den Österreicher kräftig knuddelt. In Sotschi baute die Strabag das Olympia-Dorf für die im Februar 2014 anstehenden Winterspiele. Die BaseEl-Gruppe hält laut FirmenCompass über die zypriotische Rasperia Trading Limited derzeit 18,8 Prozent der Anteile an der Strabag und hat bis Juli 2014 eine Kaufoption für weitere 6,2 Prozent.
In der Maschinenbausparte baut Russian Machines Autos, Busse, aber auch Bagger und andere Baumaschinen. Mit dem US-Konzern Agco habe RM vor kurzem ein sogenanntes Joint Venture gegründet, um gemeinsam Maschinen und Fahrzeuge für die Landwirtschaft, also Traktoren, Mähdrescher und Co, zu bauen. Außerdem schrauben die Mechaniker von Russian Machines jährlich rund 12.000 Güterwaggons zusammen. "Hintereinander gereiht ist das ungefähr die Strecke von Wien bis Bregenz", erklärte Wolf. Außerdem versuche RM derzeit mit Flugzeugen und U-Bahnen "Fuß zu fassen".
(Schluss) pro/sp/cs
ISIN AT000000STR1 WEB http://www.strabag.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu STRABAG SEmehr Nachrichten
21.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der ATX Prime am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
19.02.25 |
STRABAG-Aktie legt zu: Neuer Vorstandschef ernannt (APA) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Nach Tod von Klemens Haselsteiner neuer Strabag-Chef eingesetzt (APA) | |
19.02.25 |
Strabag ernannte Stefan Kratochwill zum neuen Konzernchef (APA) |
Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen
19.11.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
06.09.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
03.06.24 | STRABAG buy | Erste Group Bank | |
12.04.24 | STRABAG buy | Erste Group Bank | |
11.12.23 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
STRABAG SE | 54,70 | -0,18% |
|