S&P 500 im Blick |
24.04.2024 18:01:31
|
Schwacher Handel in New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittwochmittag leichter
Um 17:58 Uhr bewegt sich der S&P 500 im NYSE-Handel 0,33 Prozent schwächer bei 5 053,61 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 42,822 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,248 Prozent fester bei 5 083,11 Punkten, nach 5 070,55 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 5 089,48 Punkte, das Tagestief hingegen 5 051,93 Zähler.
S&P 500-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der S&P 500 bereits um 1,33 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 5 234,18 Punkten. Der S&P 500 wurde vor drei Monaten, am 24.01.2024, mit 4 868,55 Punkten bewertet. Der S&P 500 lag noch vor einem Jahr, am 24.04.2023, bei 4 137,04 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 6,55 Prozent nach oben. Bei 5 264,85 Punkten markierte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 682,11 Zähler.
S&P 500-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Hasbro (+ 11,80 Prozent auf 65,00 USD), Tesla (+ 11,32 Prozent auf 161,07 USD), Wabtec (+ 8,70 Prozent auf 161,40 USD), CoStar Group (+ 7,35 Prozent auf 90,84 USD) und Boston Scientific (+ 6,51 Prozent auf 73,48 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Teledyne Technologies (-11,68 Prozent auf 359,52 USD), Old Dominion Freight Line (-8,79 Prozent auf 200,01 USD), Fortive (-6,22 Prozent auf 75,68 USD), Masco (-5,66 Prozent auf 68,88 USD) und General Dynamics (-5,58 Prozent auf 276,39 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 16 705 053 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Microsoft-Aktie hat im S&P 500 mit 2,786 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0,00 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 300,00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu General Dynamics Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu General Dynamics Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Boston Scientific Corp. | 101,00 | 0,00% |
|
CoStar Group Inc. | 74,87 | -0,47% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
Fortive Corp When Issued | 75,96 | -0,24% |
|
General Dynamics Corp. | 246,45 | 0,49% |
|
Hasbro Inc. | 57,13 | -0,02% |
|
HCA Holdings Inc. | 311,30 | -0,03% |
|
Masco Corp. | 74,36 | -0,16% |
|
Microsoft Corp. | 396,80 | -0,64% |
|
Old Dominion Freight Line Inc. | 190,65 | 1,27% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teledyne Technologies Inc. | 495,60 | 1,06% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Wabtec Corp. (Westinghouse Air Brake Technologies Corp.) | 200,10 | 0,60% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |