SAP Aktie

SAP für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
20.05.2025 14:40:11

SAP bringt Geschäftsprozesse mit Unternehmens-KI auf neues Niveau

KI-Innovationen sollen die Produktivität in Unternehmen um bis zu 30 Prozent steigern; Partnerschaften mit Perplexity and Palantir helfen Kunden, ihr Potenzial voll auszuschöpfenORLANDO, 20. Mai 2025 – SAP hat auf seiner jährlichen Kundenkonferenz SAP Sapphire Innovationen und Partnerschaften angekündigt, die die Arbeitsabläufe grundlegend verändern und sicherstellen, dass jeder Nutzer von Unternehmens-KI profitieren kann. Mit Neuerungen wie dem nun überall virtuell verfügbaren KI-Assistenten Joule und einem erweiterten Netz von Joule-Agenten, die über Systeme und Geschäftsbereiche hinweg arbeiten, läutet SAP eine neue Ära ein, die KI für jedes Unternehmen und Produktivitätssteigerungen von bis zu 30 Prozent ermöglicht.„SAP kombiniert die weltweit leistungsfähigste Suite von Geschäftsanwendungen mit umfangreichen Daten und den neuesten KI-Innovationen, die im Zusammenspiel einen hohen Mehrwert für Kunden bieten“, sagte Christian Klein, Vorstandsvorsitzender der SAP SE. „Mit der Erweiterung von Joule, unseren Partnerschaften mit führenden KI-Pionieren und der Weiterentwicklung von SAP Business Data Cloud schöpfen wir das Potenzial von KI für Unternehmen aus. Gleichzeitig treiben wir die digitale Transformation voran, damit Kunden in einer zunehmend unberechenbaren Welt weiter erfolgreich bleiben.“Neu vorgestellte Innovationen und Partnerschaften revolutionieren die ArbeitsweiseLesen Sie den Innovation Guide!Produktivitätsschub durch KIJoule, der SAP-Assistent mit generativer KI, lässt sich in allen Prozessen nutzen und liefert personalisierte Antworten, die eine steigende Produktivität ermöglichen.Joule ist nun umfassend integriert und kann Anwender bei ihrer gesamten täglichen Arbeit innerhalb und außerhalb von SAP-Anwendungen begleiten, um Daten zu finden, in Echtzeit neue Einblicke zu eröffnen und Workflows zu optimieren. Dies umfasst auch eine Aktionsleiste, die WalkMe nutzt und das Verhalten von Nutzern über Anwendungen hinweg analysiert. Joule wird damit zu einem ständig verfügbaren, proaktiven KI-Assistenten, der die Anforderungen der Nutzer bereits im Voraus erkennt – und stets die strengen SAP-Richtlinien für ethische KI erfüllt.Eine Zusammenarbeit mit Perplexity – einem Unternehmen, das eine KI-gestützte Suchmaschine bereitstellt – verbessert die Fähigkeit von Joule, strukturierte und unstrukturierte Daten zu nutzen, um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen. Auf Basis von Perplexity und des Knowledge Graph von SAP beantwortet Joule nun unmittelbar Fragen mit strukturierten, visuellen Antworten wie etwa Diagrammen und Kennzahlen, die auf Echtzeitdaten in SAP-Workflows basieren. Ein Nutzer könnte beispielsweise das Tool fragen, wie sich globale Grundsatzentscheidungen auf die Geschäftstätigkeit auswirken könnten. Er bekäme dann eine Prognose, die sowohl auf aktuellen Ereignissen als auch auf den Geschäftsdaten des Unternehmens basiert.SAP hat außerdem eine erweiterte Sammlung von Joule-Agenten vorgestellt, die Geschäftsprozesse und Workflows von Grund auf neu gestalten. Diese KI-Agenten nutzen die weltweit hochwertigsten Echtzeitdaten und werden durch Joule miteinander verknüpft. Sie arbeiten über Systeme und Geschäftsbereiche hinweg erkennen wechselnde Anforderungen, passen sich an und handeln soweit selbstständig, wie es Anwender erlauben, damit Unternehmen in einer sich schnell verändernden Welt flexibel bleiben können. In Zusammenarbeit mit Branchenführern bietet SAP ein Netz interoperabler Agenten, die durchgängige Prozesse abwickeln können. Die neuen Agenten umfassen das Kundenerlebnis, Supply Chain Management, Ausgabenmanagement, Finanzwesen und Personalmanagement.Schließlich hat SAP ein Betriebssystem für die KI-Entwicklung vorgestellt, das Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, um KI-Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu skalieren. AI Foundation führt neue und vorhandene Tools zusammen und bietet Entwicklern einen zentralen Einstieg, um kundenspezifische KI-Lösungen nach Maß zu erstellen, zu erweitern und auszuführen. Damit ist es das erste echte Betriebssystem für Unternehmens-KI. Ein neuer Prompt Optimizer, der zusammen mit dem KI-Startup Not Diamond entwickelt wurde, hilft Entwicklern auch dabei, schneller effektivere KI-Prompts zu erstellen, wodurch sich die Arbeit an komplexen Anwendungsfällen von Tagen auf Minuten verringert.Daten, die intelligentere Entscheidungen sicherstellenAußerdem hat SAP neue intelligente Anwendungen für SAP Business Data Cloud vorgestellt, die jeweils für einen speziellen Geschäftsbereich zugeschnitten sind. Diese Anwendungen sind in der Lage, laufend zu lernen, Ergebnisse zu simulieren und anhand geschäftskritischer Daten Orientierungshilfe für Maßnahmen zu geben. Sie erkennen Änderungen, um Prozesse zu optimieren, sehen Anforderungen voraus und arbeiten mit Nutzern und KI-Systemen zusammen. Zum Beispiel lässt sich mit der Anwendung People Intelligence die Teamleistung optimieren, indem aus Mitarbeiter- und Qualifikationsdaten Erkenntnisse über die Belegschaft gewonnen und KI-gestützte Empfehlungen abgeleitet werden.Zusätzlich gehen Palantir und SAP eine Partnerschaft ein, um gemeinsame Kunden beim Umstieg in die Cloud und bei Modernisierungsprogrammen zu unterstützen. Durch die nahtlose Verbindung zwischen Palantir und SAP Business Data Cloud können Kunden eine harmonisierte Datenbasis in ihrer gesamten Unternehmenslandschaft aufbauen. Gemeinsam werden die Unternehmen auf verantwortungsvolle Weise Kunden wie zum Beispiel US-Behörden dabei unterstützen, sich schnell an Veränderungen und Störungen anzupassen.Anwendungen, die eine schnellere Nutzung von Cloudlösungen gewährleistenDas Unternehmen hat auch Pakete für die SAP Business Suite angekündigt, die Kunden die Einführung von SAP-Cloudlösungen für ihre speziellen Geschäftsanforderungen vereinfachen sollen. SAP Build ist in diesen Paketen integriert, sodass Unternehmen Anwendungen an ihre individuellen Anforderungen anpassen können.Schließlich hat SAP eine neue Lösung vorgestellt, die Kunden dabei unterstützt, schneller in die Cloud umzusteigen. Sie nutzt Joule als Einstieg und Erkenntnisse aus SAP-Lösungen wie SAP Signavio und SAP LeanIX und bietet personalisierte Hilfestellung und konkrete Empfehlungen, die auf die Transformationsziele eines Unternehmens zugeschnitten sind und eine bis zu 35 Prozent schnellere Wertschöpfung ermöglichen.Weitere Informationen finden Sie im SAP Sapphire Innovation Guide 2025.Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky.  Abonnieren Sie den SAP News Center NewsletterHier abonnieren!Informationen zu SAPAls weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE: SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.Hinweis an die RedaktionenFür Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download.Ansprechpartner für die Presse:Joellen Perry, +1 626-265-0370, joellen.perry@sap.com, ETMarcus Winkler, +49 151 5711 8691, marcus.winkler@sap.com, CESTHeidi Hutchinson, +1 206-240-4080, heidi.hutchinson@sap.com, PTSAP-Pressebereich; press@sap.comBitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Sie möchten keine Pressemeldungen mehr von uns bekommen? Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an press@sap.com mit dem Begriff „Unsubscribe“ in der Betreffzeile. # # #Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.The post SAP bringt Geschäftsprozesse mit Unternehmens-KI auf neues Niveau appeared first on SAP News Center.Weiter zum vollständigen Artikel bei SAP AG

Analysen zu SAP SEmehr Analysen

16.05.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
13.05.25 SAP Buy UBS AG
02.05.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
28.04.25 SAP Add Baader Bank
28.04.25 SAP Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 263,20 -0,64% SAP SE