12.06.2021 11:04:38
|
ROUNDUP: Schulze will zwei Prozent der Landesfläche für Windräder
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will mehr Flächen für den Ausbau von Windrädern in Deutschland schaffen und hat Bewegung vom Koalitionspartner Union gefordert. Schulze sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wer ja sagt zu mehr Klimaschutz, der muss auch ja sagen zu mehr Strom aus Wind und Sonne. Die entscheidende Stellschraube dafür ist, dass mehr Flächen zur Verfügung stehen für Windräder. Zwei Prozent der Landesfläche wären nötig."
Die Koalition habe jetzt noch die Chance, hier ein klares Zeichen zu setzen. "Denn ohne ausreichende Flächen bringen auch die schnellsten Genehmigungsverfahren nichts. Die Union muss endlich den Weg für Änderungen des Bau- und Raumordnungsrecht frei machen, damit wir nicht unnötig Zeit verlieren."
Schulze sagte weiter: "Länder wie Bayern und Baden-Württemberg gehen beim Windkraft-Ausbau leider noch im Schneckentempo voran. Nordrhein-Westfalen geht mit neuen Abstandsregelungen sogar in die falsche Richtung. So kann es nicht weitergehen, wenn wir unseren Industriestandort mit seinem Energiebedarf nicht gefährden wollen."
Die schwarz-rote Bundesregierung will Klimaziele verschärfen, auch als Reaktion auf das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts, das im Kern besagt: Einschneidende Schritte zur Senkung von Emissionen dürfen nicht zulasten der jungen Generation auf die lange Bank geschoben werden.
Als ein Schlüssel für mehr Klimaschutz gilt ein schnellerer Ausbau des Ökostroms, hierzu haben sich SPD und CDU/CSU aber noch nicht einigen können. Den Ausbau der Windkraft hemmen derzeit aus Sicht aus der Energiebranche lange Planungs-und Genehmigungsverfahren, zu wenig ausgewiesene Flächen und viele Klagen, etwa aus Artenschutzgründen.
Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, sagte, zwei Prozent der Fläche in jedem Bundesland für Windenergie reichten für einen starken Beitrag zur Energiewende aus. Dieses Flächenziel könne die Koalition sowohl im Erneuerbare-Energien-Gesetz als auch im Raumordnungsgesetz verankern und so einer starke Verbindlichkeit für die Landes- wie Regionalplanung schaffen. "Ankündigungen helfen uns allerdings wenig. Es braucht konkretes Handeln", fügte Albers hinzu./hoe/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Nordex AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
EQS-PVR: Nordex SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-PVR: Nordex SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-News: Nordex Group 2024 mit soliden Serviceerfolgen (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-News: Nordex Group with solid service success in 2024 (EQS Group) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX klettert zum Start (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: Nordex legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
11.02.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zeigt sich zum Start fester (finanzen.at) |
Analysen zu Nordex AGmehr Analysen
07.02.25 | Nordex Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Nordex Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,51 | 0,44% |
|
Nordex AG | 11,49 | 0,44% |
|
RWE AG St. | 28,45 | 0,57% |
|
Siemens Energy AG | 61,00 | -1,49% |
|
Siemens Gamesa Renewable Energy SA | 18,07 | 0,22% |
|